Geschichten suchen
1974: Vendela Tyndale-Biscoe – "Ein Leben, das du dir nie erträumt hättest"
Als die schwedische Schauspielerin, Vendela Tyndale-Biscoe (damals Lofgren), im Dezember 1974 nach Caux kam, hatte sie alles, was sie sich jemals gewünscht hatte. Im selben Jahr, im Alter von 24 Jahre... Weiterlesen1974: Vendela Tyndale-Biscoe – "Ein Leben, das du dir nie erträumt hättest"

1973: Kim Beazley – "Die Essenz der intelligenten Staatskunst"
1973 brachten die nationalen Wahlen in Australien eine Labor-Regierung an die Macht, und Kim Beazley - ein bekanntes Gesicht in Caux - wurde zum Bildungsminister ernannt. Beazley war dazu entschlossen... Weiterlesen1973: Kim Beazley – "Die Essenz der intelligenten Staatskunst"

Vernetzung und Resilienz in der Wirtschaft stärken
Annika Hartmann de Meuron, Leiterin von Ethisches Leadership im Business (ELB), blickt auf vier spannende Jahre im Einsatz für ethisches Führung in der Wirtschaft in der Schweiz zurück. Ziel von ELB w... WeiterlesenVernetzung und Resilienz in der Wirtschaft stärken
1972: Nagia Abdelmogney Said: "Sprache des Herzens"
Im Jahr 1972 kamen drei ägyptische Studentinnen nach Caux. Ihr Besuch löste eine bemerkenswerte Reihe von Austauschen aus, an denen annähernd 50 Jahre lang mehr als 200 arabische und britische Studier... Weiterlesen1972: Nagia Abdelmogney Said: "Sprache des Herzens"

1971: Kanonikus Wi Te Tau Huata: „Es war, als ob eine riesige Last von meinen Schultern genommen würde.“!
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Caux im Jahr 1971, kamen 124 Menschen aus Australasien und dem Pazifik, darunter auch eine Gruppe von Māori aus Neuseeland, mit einem Charterflugzeug in die S... Weiterlesen1971: Kanonikus Wi Te Tau Huata: „Es war, als ob eine riesige Last von meinen Schultern genommen würde.“!

1970: Karl Mitterdorfer – "Gewalt ist keine Lösung."
Karl Mitterdorfer square dredit: Danielle Maillefer Ein Teil der Magie von Caux besteht in der Chance für Menschen aus Konfliktgebieten auf der ganzen Welt, voneinander zu lernen. Im Sommer 1970 ... Weiterlesen1970: Karl Mitterdorfer – "Gewalt ist keine Lösung."

"Ein besserer Mensch"
"Die Konferenz hat mir gezeigt, wie sehr ich es liebe, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Die Mitglieder unserer Dialoggruppe haben mir Fragen gestellt, die mir vorher noch nie gestellt wurden. Das ha... Weiterlesen"Ein besserer Mensch"

1969: Çigdem Bilginer – "Ich war nicht mehr das Zentrum des Universums“
Die militante türkische Studentin Çigdem Bilginer kam 1969 unzufrieden in Caux an, nachdem sie an Studentenunruhen gegen das Establishment und die Amerikaner teilgenommen hatte. 'Das Auto des amerikan... Weiterlesen1969: Çigdem Bilginer – "Ich war nicht mehr das Zentrum des Universums“

Befähigung von Frauen zum Markteintritt
Die Mitbegründerin von Zimba Women, Peace Kuteesa, setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Frauen Instrumente und Ressourcen an die Hand zu geben, um ihnen einen Platz in der Wirtschaft zu sichern und ... WeiterlesenBefähigung von Frauen zum Markteintritt

"Wie spreche ich über Frieden?"
"Wie spreche ich in einem Land, in dem scheinbar die grösste Ungleichheit Südamerikas herrscht, über Frieden? Wie kann man soziale und nachhaltige Entwicklung in einem Land schaffen, in dem seit über ... Weiterlesen"Wie spreche ich über Frieden?"

1968: Ramez Salame – "Ich gab meine Waffe weg"
Ramez Salamé war ein 21-jähriger Jurastudent aus Beirut im Libanon, als er an einem Führungskurs für junge Menschen in Caux teilnahm - einem Vorläufer der zahlreichen ähnlichen Programme, wie beispiel... Weiterlesen1968: Ramez Salame – "Ich gab meine Waffe weg"

Wasser: Quelle und Inspiration durch Kunst
56 Teilnehmende aus aller Welt kamen am 29. Mai zu „Source and Inspiration“, der Eröffnungsveranstaltung des Kunstprogramms zum 75-jährigen Jubiläum des Konferenzzentrums in Caux. Die Veranstaltung bo... WeiterlesenWasser: Quelle und Inspiration durch Kunst
