Europäische Tage des Kulturerbes 2025 : Entdecken Sie den Caux Palace
Feiern Sie mit uns die Europäischen Tage des Kulturerbes am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2025 im Caux Palace! Entdecken Sie dieses wunderbare Juwel der Belle Epoque, geniessen Sie die atemberaubende Aussicht und entdecken Sie unser Kulturprogramm und unsere Aktivitäten für Alt und Jung!
Herzlich willkommen im Caux Palace
Einst eines der grössten Belle Époque-Hotels der Schweiz, öffnet der Caux Palace seine Türen, um seine architektonische Entwicklung vom 20. ins 21. Jahrhundert erlebbar zu machen.
Während des Zweiten Weltkriegs diente das Gebäude als Flüchtlingsunterkunft, seit 1946 ist es ein internationales Konferenzzentrum, das dem Frieden und interkulturellen Dialog gewidmet ist. Zudem beherbergt es während eines Teils des Jahres eine Hotelfachschule. In seiner Art ist es in der Schweiz einzigartig – und hat seine ursprüngliche Architektur zu grossen Teilen bewahrt.
Entdecken Sie im Rahmen von Führungen, eines Vortrags und einer Podiumsdiskussion, wie sich das Gebäude im Laufe der Zeit verändert hat: von der schrittweisen Installation von Badezimmern, über die Umwandlung des Ballsaals in ein Theater, bis hin zur Neugestaltung der Eingangshalle.
Eine spannende Reise in das Herz eines Ortes, an dem Geschichte lebendig ist!
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Termine und Öffnungszeiten: 13. und 14. September 2025 (9:30 bis 18:00 Uhr)
- Veranstaltungsort: Gärten und Terrasse des Caux Palace, Rue du Panorama 2, 1824 Caux
- Speisen und Getränke: vor Ort
- Rollstuhlgerecht und barrierefreie Toiletten. Mehr dazu hier
- Familien sind herzlich willkommen!
PROGRAMM
Entdecken Sie unsere Ausstellungen, historische Führungen, Workshops, einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion und geniessen Sie die Show von Bombe Divine Super Merveilleuse und Jazzmusik von L'Effet Philemon!
Das detaillierte Programm folgt in Kürze!
FÜHRUNGEN
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Führungen während der Europäischen Tage des Kulturerbes. Die Anmeldung beginnt am 26. August auf der Website des Tourismusbüros Montreux-Riviera.
- Teilnehmende pro Gruppe: max. 20
- Dauer: 1,5 Stunden
- Sprache: Französisch (Führungen in anderen Sprachen auf Anfrage)
- Eintritt frei (Anmeldung ab 26. August)
- Führungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Rollstuhlzugang und Behindertentoiletten. Mehr dazu hier.
So buchen Sie Ihre Führung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Führungen während der Europäischen Tage des Kulturerbes. Die Anmeldung ist ab dem 26. August auf der Website des Tourismusbüros Montreux-Riviera möglich.
Architekturführungen mit Architekturhistorikern und Architekten.
Samstag, 13. September 2025:
- 10:00 - 11:30
- 12:00 - 13:30
- 13:00 - 14:30
- 15:00 - 16:30
- 16:00 – 17:30
Sonntag, 14. September 2025:
- 10:00 – 11:30
- 11:00 – 12:30
- 12:00 – 13:30
- 13:00 – 14:30
- 15:00 – 16:30
- 16:00 – 17:30
(Bitte beachten Sie, dass dieses Programm Änderungen unterliegen kann.)
IHRE FÜHRER.INNEN
ALEKSIS DIND, beauftragter Architekt für die Renovierungsarbeiten in Caux Palace
Als beauftragter Architekt wird Aleksis Dind die historische Entwicklung des Caux Palace vorstellen und erläutern, wie sich dieser Ort im Laufe seiner verschiedenen Nutzungen gewandelt hat. Ausserdem wird er einen Einblick in die laufenden und geplanten Arbeiten im Caux Palace geben.
EVELYNE LÜTHI GRAF, ehemalige Archivarin und Expertin für Schweizer Hotelgeschichte
Evelyne Lüthi Graf hat sich der Schweizer Hotelgeschichte verschrieben. Als Leiterin des Schweizer Hotelarchivs in den letzten zehn Jahren kennt sie alle Facetten dieses besonderen Bereichs, der auf seine Weise den «helvetischen Genius» widerspiegelt.
NICOLA PASQUARELLO, Kunsthistoriker
Nicola Pasquarello hat 2024 einen Master in Kunstgeschichte erworben und interessiert sich besonders für die Architektur und das Kulturerbe des Kantons Waadt. Er führt regelmäßig Führungen in Lausanne durch.
CAROLE SCHAUB, Archivarin für Privatbestände im Archiv von Montreux
Carole Schaub ist Architekturhistorikerin und Spezialistin für Hotelarchitektur. Sie wird einen besonderen Blick auf das Caux Palace werfen, inspiriert von den Archivbeständen der Stadt Montreux und ihren wissenschaftlichen Forschungen zur Geschichte des Hotelwesens in der Region.
- Samstag, 13.09.2025 14:00 – 15:30
- Samstag, 13.09.2025 17:00 – 18:30
- Sonntag, 14.09.2025 14:00 – 15:30
-
(Bitte beachten Sie, dass sich dieses Programm ändern kann.)
Mit:
- ANDREW STALLYBRASS, Experte und Zeitzeuge der Veränderungen des Caux Palace in den letzten Jahrzehnten
- ANNE-CATHERINE SUTERMEISTER, Historikerin und Leiterin der Abteilung Community Engagement, Arts & Training Programmes – Schweiz bei der Stiftung Caux Initiativen der Veränderung
Mit:
- CHRISTOPH KELLER, bis 2016 Technischer Direktor des Caux Palace
(Bitte beachten Sie, dass sich dieses Programm ändern kann.)
VORTRAG & PODIUMSDISKUSSION
Vortrag über die Veränderungen im Caux Palace im Laufe des Jahrhunderts.
Mit:
- EVELYNE LÜTHI GRAF, Historikerin und Archivarin mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Schweizer Gastfreundschaft
(Bitte beachten Sie, dass sich dieses Programm ändern kann.)
____________________________________________________________
EVELYNE LÜTHI GRAF, ehemalige Archivarin und Expertin für Schweizer Hotelgeschichte
Evelyne Lüthi Graf hat sich der Schweizer Hotelgeschichte verschrieben. Als Leiterin des Schweizer Hotelarchivs in den letzten zehn Jahren kennt sie alle Facetten dieses besonderen Bereichs, der auf seine Weise den «helvetischen Genius» widerspiegelt.
Podiumsdiskussion mit:
- ALEXIS DIND Architekt, verantwortlich für die Arbeiten am Caux Palace
- CAROLE SCHAUB, Architektin, spezialisiert auf Hotelgeschichte
- MURIEL THALMANN, Präsidentin von Patrimoine Vaud & Mitglied des Grossen Rates, Kanton Waadt
Moderatorin:
- ANNE-CATHERINE SUTERMEISTER, Historikerin und Leiterin des Bereichs Community Engagement, Arts & Training Programmes – Schweiz bei der Stiftung Caux Initiativen der Veränderung
(Bitte beachten Sie, dass sich dieses Programm ändern kann.)
________________________________________________________________
ALEKSIS DIND, beauftragter Architekt für die Renovierungsarbeiten in Caux Palace
Als beauftragter Architekt wird Aleksis Dind die historische Entwicklung des Caux Palace vorstellen und erläutern, wie sich dieser Ort im Laufe seiner verschiedenen Nutzungen gewandelt hat. Ausserdem wird er einen Einblick in die laufenden und geplanten Arbeiten im Caux Palace geben.
CAROLE SCHAUB, Archivarin für Privatbestände im Archiv von Montreux
Carole Schaub ist Architekturhistorikerin und Spezialistin für Hotelarchitektur. Sie wird einen besonderen Blick auf das Caux Palace werfen, inspiriert von den Archivbeständen der Stadt Montreux und ihren wissenschaftlichen Forschungen zur Geschichte des Hotelwesens in der Region.
MURIEL THALMANN, Präsidentin von Patrimoine Vaud & Mitglied des Grossen Rats, Kanton Waadt
Muriel Thalmann ist Präsidentin von Patrimoine Vaud und Mitglied des Grossen Rats des Kantons Waadt und setzt sich für den Schutz des kulturellen Erbes und für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein.
WORKSHOPS
ÜBER DEN WORKSHOP
Geniessen Sie die Gärten des Caux Palace in einem Moment der Ruhe, in dem Sie alle fünf Sinne auf diese spektakuläre Sehenswürdigkeit richten können.
Diese interaktive und aussergewöhnliche Führung wird Ihnen vom TransformAction Lab (EPER) angeboten.
Geeignete Kleidung und Schuhe für einen kurzen Spaziergang im Freien sind erforderlich.
ÜBER DEN WORKSHOP
Das aus Nordamerika, insbesondere aus dem Mississippi-Becken und Florida, stammende Holz „Pitchpin” wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa importiert, da es als unverrottbar und sehr widerstandsfähig gilt.
Daher wurde es beim Bau des Caux Palace im Jahr 1902 für die Holzverkleidung von Hunderten von Türen und Fenstern verwendet.
In diesem Workshop entdecken Sie die Werkstätten des Caux Palace und lernen die verschiedenen Schritte zur Renovierung eines Fensters aus diesem edlen Holz kennen. Anschliessend erfahren Sie, wie die Holz- und schmiedeeisernen Bänke, die die Esplanade schmücken, renoviert werden.
UNTERHALTUNG
Bombe Divine Super Merveilleuse
Wer braucht gerade jetzt ein bisschen Hoffnung? Hat jemand um Hilfe gerufen? Die selbsternannte Bombe Divine Super Merveilleuse kommt euch zu Hilfe, um euch mit Hilfe ihres treuen Sidekicks Pogo dabei zu unterstützen, durchzuhalten!
Mit einer Kombination aus kunstvollem Peitschentanz und Humor, gewürzt mit einem Hauch von 80er-Jahre-Pop, wird diese Superheldin versuchen, Ihre Sorgen mit einem Schwung ihrer Peitsche zu vertreiben und Sie sogar dazu bringen, ein wenig Bonnie Tyler zu summen. Gewinnerin des „ACT ALONE”-Preises beim Reykjavík Fringe Festival 2023.
Die beiden Vorstellungen im Caux Palace sind Teil der Six Pompes Summer Tour 2025.
- 13. September um 15:25 Uhr – Terrasse des Caux Palace
- 14. September um 15:25 Uhr – Terrasse des Caux Palace
MUSIK
L’Effet Philemon – Jazz Groove
Wir alle kennen das alte Sprichwort: „Dein Vater hat alle Sterne vom Himmel gestohlen und sie in deine Augen gesetzt ...“
L'Effet Philémon greift diese Idee auf, aber für die Ohren. Mit einer Mischung aus Soul, Exotica Jazz und Proto-Punk-Entbehrung in einer Schüssel mit verfälschtem Acid klingt L'Effet Philemon wie eine Odyssee, die mal verspielt, mal explorativ ist und kein anderes Ziel hat als eine ruckartige Kopfbewegung, die sich zu einem Crescendo steigert, bis der ganze Körper vibriert!
AUSSTELLUNGEN
"Demokratie? Welche Demokratie?“
Eine Ausstellung mit Presse-Karikaturen von Godfrey Mwampembwa (Gado) aus Nairobi/Kenia, und Nadia Khiari, alias Willis aus Tunis.
Ort: Die Gallerien (4. Stock), Caux Palace – Rue du Panorama 2 – 1824 Caux
Die Pressikarikaturen werfen einen scharfen Blick auf die jüngsten Ereignisse und zeigen, wie Demokratie zu einem Begriff geworden ist, der seiner ursprünglichen Bedeutung beraubt, verzerrt, missachtet, neu interpretiert oder ausgenutzt wird. Wie Freiheit wird auch Demokratie zu einem abgedroschenen Begriff, dessen tiefere Bedeutung in den Wirren einer zunehmend undurchsichtigen globalen politischen Schachpartie verloren geht.
Diese Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Freedom Cartoonists – Dessins pour la liberté organisiert.
______________________________________________________________________________________
"Dialogues on Humanity"
Eine Ausstellung, die dank einer Partnerschaft zwischen Photo Elysée – Lausanne, dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz entstanden ist.
Ort: Esplanade im Park des Caux Palace – Rue du Panorama 2 – 1824 Caux
Wie kann uns die Fotografie helfen, humanitäre Grundsätze zu verstehen? Eine Fotoausstellung zu humanitären Werten: Verschiedene Themen wie Natur, Digitalisierung, Werte usw. werden von einem professionellen Fotografen und Fotos aus den Archiven des IKRK interpretiert und bieten unterschiedliche Perspektiven auf Fragen, die uns alle betreffen.
Mehr über die Künstler.innen und die Ausstellungen
Zugang zum Caux Palace
Adresse: Rue du Panorama 2, 1824 Caux
- Mit dem Zug: Haltestelle „Caux” auf der Bahnstrecke Montreux-Rochers de Naye
- Mit dem Auto: von Montreux aus bis Glion / Caux
- Parken: Parkplätze in der Nähe vorhanden
LEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN FÜR DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM