„Veränderung geschieht, wenn es mich persönlich betrifft.“: Ignacio Packer bekräftigt sein Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter mit neuen Initiativen in Caux
02/07/2025
„Veränderungen im System geschehen, wenn es mich persönlich betrifft. Wenn es darum geht, wer ich bin und was meine Absicht ist.“ Mit diesen Worten bekräftigte Ignacio Packer, Geschäftsführer von Caux Initiativen der Veränderung, sein persönliches und berufliches Engagement für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter – und erneuerte damit sein Versprechen als Teil des International Gender Champions (IGC)-Netzwerks.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der International Gender Champions am 3. Juli 2025 kündigte Ignacio Packer eine Reihe ehrgeiziger Massnahmen an, die im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt werden sollen. Als fortgesetztes Mitglied sowohl der IGC-Erklärung zur Gleichstellung in Führungspositionen als auch der IGC-Erklärung zu geschlechtsspezifischer Gewalt betonte er, dass sinnvolle Veränderungen auf Absichten, Verantwortlichkeit und Maßnahmen beruhen müssen.
Ein geschlechtergerechter Moderationsrahmen für 2025
Als wichtiger Schritt in Richtung institutioneller Transformation wird Caux Initiativen der Veränderung einen geschlechtergerechten Moderationsrahmen entwickeln und erproben, der bei allen grossen Veranstaltungen, die im Caux Palace und in Genf ausgerichtet oder mitveranstaltet werden, zum Einsatz kommen soll.
Dieser wegweisende Rahmen wird Folgendes gewährleisten:
- Mindestens 50 % geschlechtergerechte Vertretung unter den Facilitatorinnen und Facilitatoren.
- Klare Richtlinien für eine inklusive Sprache in der gesamten Kommunikation und Moderation
- Ein Feedback-Kreislauf für die Teilnehmenden, um die Sicherheit und Vertretung der Geschlechter in Echtzeit zu bewerten
Diese Praktiken zielen nicht nur darauf ab, die Erfahrung der Teilnehmenden zu verbessern, sondern auch einen neuen Standard für eine inklusive, geschlechtersensible Moderation in Friedens- und Dialogräumen zu setzen.
Champions für Geschlechtergerechtigkeit: Leadership von innen
Im Sinne einer verteilten Verantwortung wird Caux Initiativen der Veränderung bis Ende 2025 auch Champions für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Caux Forums und in den Planungsteams für Veranstaltungen und Begegnungen im Caux Palace ernennen.
Diese Champions werden:
- spezielle Schulungen zu geschlechtersensibler Programmgestaltung, Facilitation und Berichterstattung erhalten.
- sicherstellen, dass jede Veranstaltung mindestens ein konkretes Ziel zur Gleichstellung der Geschlechter hat.
- nach jedem Forum einen Bericht zur Reflexion über die Einbeziehung der Geschlechter vorlegen, der direkt in die umfassenderen Wirkungsanalysen von CauxInitiativen der Veränderung einfliesst.
Dieses Modell spiegelt einen Wandel von Top-down-Vorgaben hin zu einem verankerten Leadership auf allen Ebenen wider und trägt dazu bei, dass die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur eine nachträgliche Überlegung ist, sondern ein zentraler Pfeiler aller Aktivitäten.
Förderung der Frauenrechte im Zentrum von Frieden und Gerechtigkeit
Diese erneuten Bemühungen unterstreichen das langjährige Engagement von Caux Initiativen der Veränderung für die Rechte der Frauen und ihre Führungsrolle in Friedens-, Dialog- und Versöhnungsprozessen. Mit einer strikten Null-Toleranz-Politik gegenüber geschlechtsspezifischer Gewalt und einem konkreten Rahmen für inklusive Praktiken lässt die Organisation ihren Worten Taten folgen – sie setzt nicht nur Ziele, sondern schafft auch Mechanismen, um diese zu erreichen.
Während die International Gender Champions ein Jahrzehnt globaler Aktivitäten feiern, erinnert Ignacio Packers erneutes Engagement daran, dass echte Veränderungen persönliches Engagement und konsequentes Handeln erfordern. In Caux ist die Gleichstellung der Geschlechter nicht mehr nur ein Wert – sie ist eine Struktur, ein Standard und eine gemeinsame Verantwortung.
____________________________________________________________________
Lesen Sie die vollständigen persönlichen Verpflichtungen von Ignacio:
Im Jahr 2025 wird Caux Initiativen der Veränderung einen geschlechtergerechten Facilitationsrahmen entwickeln und testen, der bei allen grossen Veranstaltungen, die von Caux Initiativen der Veränderung im Caux Palace und in Genf organisiert oder mitorganisiert werden, angewendet werden soll. Dieser Rahmen wird Folgendes gewährleisten: eine mindestens 50-prozentige Geschlechterparität unter den Facilitator.innen und Moderator.innen, klare Richtlinien für eine inklusive Sprache und eine Feedbackschleife, um die Erfahrungen der Teilnehmenden in Bezug auf Geschlechtersicherheit und Repräsentation in der Facilitation zu erfassen.
Bis Ende 2025 wird Caux Initiativen der Veränderung sogenannte Gender Accountability Champions innerhalb der Planungsteams des Forums und der Begegnungen benennen. Diese Champions werden gezielte Schulungen zu geschlechtersensibler Programmgestaltung, Facilitation und Berichterstattung erhalten, sicherstellen, dass jede Veranstaltung mindestens ein konkretes Ziel zur Gleichstellung der Geschlechter enthält, von der ausgewogenen Vertretung der Redner.innen bis hin zu inklusiven Beteiligungsmechanismen, und nach jedem Forum einen kurzen Bericht über die Berücksichtigung der Geschlechtergleichstellung vorlegen, der in die Wirkungsanalyse einfliesst. Dieses interne Führungsmodell wird dazu beitragen, die Gleichstellung der Geschlechter in die DNA unserer Foren und Begegnungen zu verankern und das übergeordnete Ziel der organisatorischen Transformation durch verteilte Verantwortung zu unterstützen.