ENSA Kurs - Erste Hilfe für psychische Gesundheit für Erwachsene
Die Statistiken zur psychischen Gesundheit sind zutiefst alarmierend: Jede.r Zweite sieht sich irgendwann in seinem oder ihrem Leben mit psychischen Problemen konfrontiert, und neun von zehn Menschen kennen jemanden, der/die betroffen ist, und möchten gerne helfen.
Doch wie können wir Unterstützung anbieten? Ensa's Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit rüstet Menschen wie du und ich mit jenen Fähigkeiten aus, auf andere mit psychischen Problemen zuzugehen und Erste Hilfe zu leisten.
Als Partner von ensa freut sich die Stiftung Caux Initiatives et Changement, Ihnen einen ersten Kurs im Caux Palace anzubieten, der am 27. und 28. November 2025 stattfinden wird.
Informationen zum Kurs
- Datum: Donnerstag, 27. und Freitag, 28. November, von 9:15 bis 12:45 Uhr und von 13:45 bis 17:15 Uhr (insgesamt 12 Unterrichtstunden)
- Ort: Caux Palace - Rue du Panorama, 2 - 1824 Caux
- Sprache: Französisch
- Preis: CHF 380
- Anzahl der Tailnehmenden: 10 bis 25
- Zielgruppe: Jede Person, die das Bewusstsein für psychische Gesundheit schärfen and die Grundsätze von ensa anwenden möchte.
WICHTIG: Teilnehmende mit Sitz in Genf und einem Schweizer Vertrag können über das Programm Chèque Annuel de Formation (CAF) einen Zuschuss vom Kanton Genf erhalten. Weitere Informationen zu den Förderkriterien finden Sie hier.
________________________________________________________
Bei der Stiftung Caux Initiatives of Change glauben wir, dass ein erfolgreicher Lernprozess den ganzen Menschen einbezieht. In den letzten Jahrzehnten hat die Stiftung Caux Initiatives of Change eine Reihe von Praktiken und Instrumenten entwickelt und angewendet, die ihre Mission widerspiegeln, Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen zu inspirieren, auszubilden und zu vernetzen, damit sie sich effektiv und innovativ für die Förderung von Vertrauen, ethischer Führung, nachhaltigem Leben und menschlicher Sicherheit einsetzen können.
Ziele und Kursangebot
Die Schulung bietet praktisches Wissen über psychische Störungen durch Vorträge, praktische Übungen und Rollenspiele.
Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden gelernt:
- frühe Anzeichen von psychischen Problemen zu erkennen
- auf Menschen zuzugehen, ohne sie zu verurteilen
- angemessene Lösungen anzubieten
- in einigen Fällen Betroffene zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Im Anschluss an den Kurs legen Sie eine Online-Prüfung ab. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie per E-Mail das Erste-Hilfe-Zertifikat von ensa.
JETZT ANMELDEN
________________________________________________________
Über ensa
ensa ist ein Projekt der Schweizer Stiftung Pro Mente Sana, das durch die grosszügige Unterstützung der Beisheim- und der Ernst-Göhner-Stiftung ermöglicht wird. Während sich Pro Mente Sana für die psychische Gesundheit aller Menschen in der Schweiz und insbesondere für die soziale und berufliche Integration von Menschen mit psychischen Störungen einsetzt, initiiert und unterstützt die Beisheim-Stiftung in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen Projekte, die auf die Bewältigung grosser gesellschaftlicher Herausforderungen abzielen. Gemeinsam haben sie sich zusammengetan, um das australische Programm „Mental Health First Aid“ in die Schweiz zu bringen. Die Ernst-Göhner-Stiftung unterstützte die Umsetzung von ensa in der französischsprachigen Schweiz.
Das Wort „ensa“ stammt aus einer der 300 indigenen Sprachen Australiens und bedeutet eine „Reaktion“ auf Menschen, die von psychischen Problemen betroffen sind. Der Inhalt des Erste-Hilfe-Kurses basiert auf wissenschaftlichen Daten. Derzeit gibt es kein anderes Programm, dessen Wirkung durch so viele wissenschaftliche Studien belegt wurde, die in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.