Bhavesh Patel Trainer

Bhavesh Patel entwirft und leitet Bildungs- und Entwicklungsevents für Einzelpersonen, Organisationen und Netzwerke. Er ist davon überzeugt, dass es in einer zunehmend unsicheren Welt keine vorgefertigten, idealen, festgelegten Lösungen gibt. Für ihn können Organisationen ihr Entwicklungspotential entdecken lernen, indem sie Herz und Verstand ihrer Mitarbeitenden ansprechen. Seine Arbeit ist vielfältig und befasst sich mit strategischer Entwicklung, verbesserten Organisationsabläufen oder Gruppen, die ihre gemeinsame Vision entdecken.

Suat Topsu

Schon seit seiner Kindheit interessiert sich Suat Topsu für die Wissenschaft und wandte sich daher der Forschung zu. Nach seiner Doktorarbeit in Physik unterrichtete er als Professor für Quantenphysik an der Universität Paris-Sarclay. Der Zufall lenkte seinen Schwerpunkt auf die schädlichen Auswirkungen von Radiowellen auf lebende Organismen.

Robert Rubinstein

Robert Rubinstein ist Vorsitzender und Gründungspartner von TBLI Group Holdings B.V. mit Sitz in den Niederlanden. Die Firma wurde 1998 gegründet. Im Dezember 2015 organisierte TBLI eine Veranstaltung beim COP21 in Paris. Vor der Gründung von TBLI war Rubinstein Herausgeber. 1981 gründete er die erste niederländische Zeitschrift, FIETS. 1995 folgte die Zeitschrift Source, die sich mit der Integrierung von "Profit und Prinzipien" als Botschaft an die Wirtschaftswelt befasste.

Barbara Smeltzer

Barb wird die Veranstaltung moderieren und über ihre Vision der Rolle von Ethik beim Aufbau von digitalem Vertrauen sprechen. Sie

 

Arshalouys Tenbelian

Arshalouys Tenbelian ist Fachfrau für Kommunikation aus Beirut (Libanon). Sie ist armenischer Abstammung und ihre Familie hat in vierter Generation den armenischen Völkermord überlebt. Im Libanon gehört sie einer Minderheit an, die zu einer der grössten armenischen Diaspora-Gruppen der Welt zählt. Sie kämpft seit langem für die Erhaltung ihrer Identität und die armenische Sache. Sie ist Anwältin für Menschenrechte und spezialisiert sich vor allem auf Minderheiten und die Förderung deren Rechte.

Burak Han Çevik (LL.M.)

Burak Han Çevik wurde 1990 in den Niederlanden geboren, wo seine Familie seit zwei Generationen lebt. Er studierte Niederländisch und europäisches Recht in Den Haag und arbeitete für die Regierung im Bereich Immigration. Er war Praktikant an der niederländischen Botschaft in Washington/USA und absolvierte einen Master für internationales humanitäres Recht mit dem Schwerpunkt Immigration. Er war Sachbearbeiter für Asylanträge in den USA und arbeitet derzeit für das niederländische Aussenministerium in Prag.

Agnes Otzelberger

 

Agnes Otzelberger ist Trainerin und Forscherin und unterstützt Changemaker, um ihre Resilienz, Kraft und Weisheit zu finden und auszubauen. Sie war über zehn Jahren lang im Non-Profit-Sektor und in der internationalen Entwicklung tätig und spezialisierte sich auf Klimawandel und soziale Ungleichheit. Anschliessend begann sie, an der Verbindung zwischen "innerem"/persönlichem und "äusserem" Systemwandel in unserer anspruchsvollen und volatilen Zeit zu arbeiten.

Anne-Claire Frank-Seisay

Anne-Claire Frank-Seisay lebt derzeit in den USA. Sie ist Mitglied des internationalen Komitees von Creators of Peace International und war 10 Jahre lang Mitglied von IofC NIederlande, bevor sie in die USA zog. In den Niederlanden arbeitete sie für die Stadt Amsterdam als Projektmanagerin. Sie arbeitet derzeit im internationalen Bildungswesen an der amerikanischen Ostküste.

Brigitt Altwegg Trainer

Brigitt Altwegg organisiert seit 2013 Ausbildungen zu Methoden der Gruppendialogleitung und ist anerkannte Co-Trainerin der ICA-Technologie der Partizipation. Sie schafft Räume für Dialog, Lernen und Aktion, in welche verschiedene Persönlichkeiten, Erfahrungen und Perspektiven einfliessen können.

Subscribe to