Ein Workshop der Genfer Friedenswoche

14. Oktober 2025

11:00-12:30 MEZ

 

Über die Veranstaltung

Wir freuen uns, Teil der Genfer Friedenswoche 2025 zu sein und einen kunstbasierten Workshop anzubieten, in dem die Teilnehmenden eingeladen sind, Frieden nicht als abstraktes Ideal, sondern als gelebte, kreative Praxis zu erkunden.

  • Datum: Dienstag, 14. Oktober, 11:00-12:30 Uhr MEZ
  • Ort: Konferenzzentrum C2 (pétale 5) 
  • Kapazität: 24 Teilnehmende
  • Hauptveranstalter: Caux Initiativen der Veränderung
  • Partner: Geneva Peacebuilding Platform

 

CAPE 2025 arts workshop
Begegnungen zu Kunst und Frieden von Caux: Workshop mit Maruee Pahuja, Mai 2025

 

ÜBER DEN WORKSHOP

In einer Welt, in der der Glaube an die Möglichkeit des Friedens fragil erscheinen kann, lädt Sie diese 90-minütige intermodale Reise durch die Kunst dazu ein, sich neu vorzustellen und zu visualisieren, wie eine friedliche Welt aussehen und sich anfühlen könnte.

Wecken Sie mit uns durch eine Mischung aus kreativem Schreiben, Klang, Bewegung und bildender Kunst hre Vorstellungskraft als Kraft für persönliche und kollektive Veränderung. Wie der Friedensexperte John Paul Lederach uns erinnert, ist Friedensförderung ein zutiefst kreativer Akt, und die moralische Vorstellungskraft entsteht „in der Unordnung der Innovation“ und findet ihren Weg in die Kunst und Seele der Friedensstiftung.

Verwurzelt in den Prinzipien der ausdrucksstarken Künste und inspiriert von Phänomenologie, Imagination in Aktion und Poiesis, lädt diese Sitzung Sie dazu ein, Frieden nicht als abstraktes Streben oder starres Konzept zu erleben, sondern als lebendige, atmende Praxis der Kreativität und Verbundenheit.

Gemeinsam werden wir erkunden:

  • 🌱 Welche inneren Ressourcen unterstützen uns in der fortwährenden Friedensarbeit?
  • 🎨 Wie können wir andere künstlerisch und zwischenmenschlich einladen, sich eine gemeinsame, gerechte und mitfühlende Zukunft vorzustellen?

Durch verkörpertes Geschichtenerzählen und kollaboratives Schaffen bietet dieser Raum Sicherheit, Inspiration und kreative Zusammenarbeit und fördert Empathie, kollektive Weisheit und neue Hoffnung.

Der Workshop ist eine Gelegenheit, innezuhalten, zu schaffen und sich daran zu erinnern, dass Frieden im Akt der Vorstellungskraft selbst beginnt.

 

ORGANISATORIN

MARUEE PAHUJA (Indien), Beraterin für Ausdruckskunst, Prozessbegleiterin, bildende Künstlerin & Mitglied von Kreatives Leadership

Maruee Pahuja ist eine leidenschaftliche Beraterin für Ausdruckskünste, Prozessbegleiterin, bildende Künstlerin und Augenpraktikerin, die sich für die Verbindung von Kunst und Wissenschaft einsetzt. Bei Caux Initiativen der Veränderung fördert sie die Friedensförderung durch kunstbasierte Ansätze und treibt die Strategie von Kreatives Leadership, der Initiative der Stiftung Caux für junge Führungskräfte, voran. Ausserdem ist sie Mitglied des Caux Arts and Peace Encounters Advisory Committee. Mit über 300 Workshops weltweit und Kooperationen mit mehr als 25 gemeinnützigen Organisationen setzt sich Maruee für kunstbasierte Interventionen zur Förderung von Führungsqualitäten und der Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften ein. Als Rednerin bei der Genfer Friedenswoche 2024, dem Internationalen Tag des Gewissens 2025 und dem Caux Forum für Demokraite hat sie mehr als 5.000 multimediale Kunstwerke geschaffen und diese landesweit ausgestellt. Maruee widmet sich der Transformation durch Kreativität und inspiriert und innoviert weiterhin weltweit.

 

Ines Mokdadi 2024

INES MOKDADI (Tunesien), Eventskoordinatorin für globales Engagement 2025 bei der Stiftung Caux Initiativen der Veränderung, Universitätsprofessorin für Englisch & Mitglied bei Kreatives Leadership 

Ines Mokdadi ist Eventskoordinatorin für globales Engagement 2025. Neben dieser Funktion ist sie Professorin für Englisch an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften in Kairouan, Tunesien, wo sie sich auf Linguistik spezialisiert hat. Ihre Forschungsarbeiten befassen sich mit kritischer Diskursanalyse, Machtdynamik und narrativer Transformation. Wenn sie nicht unterrichtet, arbeitet Ines als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin und ist stolze ehemalige Caux-Stipendiatin (2025). Ausserdem war sie als Fulbright Foreign Language Teaching Assistant (FLTA) an der University of Notre Dame in den USA (2020-2021) tätig, wo sie ihre Leidenschaft für Sprachen und den kulturellen Austausch weiter vertiefte. Ines engagiert sich sehr für bürgerschaftliches Engagement, Inklusion und globales Verständnis. Sie arbeitet ehrenamtlich als Chief Content Strategist für das Team von Kreatives Leadership und konzentriert sich dabei auf Initiativen, die von jungen Menschen geleitet werden. Zuletzt hat sie ihre Arbeit bei Initiatives and Change in Grossbritannien ausgeweitet, wo sie die Teilnehmenden des Programms Refugees for Re-Builders (RRB) in ethischem Leadership für eine gerechte Regierungsführung schulte. Diese Rolle unterstrich ihr Engagement für die Unterstützung von Flüchtlingen und die Förderung ethischer und gemeinschaftlicher Lösungen für eine gerechtere Welt.

JETZT ANMELDEN

 

________________________________________________________________

 

Über die Genfer Friedenswoche

Die Genfer Friedenswoche ist ein führendes jährliches Forum im internationalen Friedenskalender, bei dem Organisationen in Genf und ihre internationalen Partner zusammenkommen, um Wissen und Praktiken zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Frieden in verschiedenen Kontexten und Disziplinen auszutauschen.

#GPW25 #ArtsandPeace

 

 


partnerorganisationen


zum gleichen Thema

APE GPW 2024 square DE

Die Zukunft neu "denken": Begegnungen zu Kunst und Frieden

Die Begegnungen zu Kunst und Frieden im Rahmen der Genfer Friedenswoche 2024, die am 18. Oktober 2024 stattfanden, nahmen uns mit auf eine eindringliche Reise durch verschiedene Formen des künstlerisc...

GPW 2024 square TBB DE

Friedensförderung und Vertrauen in komplexen Situationen

Welche Strategien sind wirksam, um Vertrauen zwischen Konfliktparteien aufzubauen, und welche Rolle spielt Vertrauen bei Heilung und Versöhnung, um nachhaltigen Frieden zu schaffen? Der Friedensworksh...

GPW 2024 Kofi Annan Peace Address square DE

Aufstrebende Friedensschaffende: Die Menschen auf den Frieden vorbereiten

„Angesichts der zunehmenden Krisen brauchen wir dringend ein mutiges und ethisches Leadership!“, sagte Moderator Ahmad Fawai in seinen einleitenden Worten zur Friedensansprache mit dem Titel ‚Rising P...

GPW 2024 Maruee Pahuja arts and peace square DE

Die Kraft des kreativen Ausdrucks bei der Heilung durch Konflikte gespaltener Gemeinschaften

Am 15. Oktober 2024 war Maruee Pahuja Podiumsteilnehmerin bei der diesjährigen Kofi-Annan-Friedensansprache, wo sie mit Mary Robinson, der ersten Präsidentin Irlands, ehemaligen UN-Hochkommissarin für...

Geneva Peace Week 2023 workshop 2 November Ignacio Packer blog square DE

Haben wir den Weg zum Frieden vergessen?

Es war uns eine Ehre, an der 10. Jubiläumsausgabe der Genfer Friedenswoche teilzunehmen. Doch nun, da der Vorhang gefallen und die Woche vorbei ist - wie geht es jetzt weiter? Vor dem Hintergrund der ...

GPW 2021 FDFA and CDES event square

Frieden schaffen durch verbesserte Landbewirtschaftung in Westafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft und der Genfer Friedenswoche 2021 organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements f...

Summer Academy 2020 Geneva fountain lake, credit: Leela Channer

Ökologische Friedensförderung als Definition unseres Zeitalters

Das Thema der Genfer Friedenswoche 2020 lautete: "Vertrauen nach einem Vertrauensbruch neu aufbauen: Wege zu einer Neuausrichtung der internationalen Zusammenarbeit". Am 6. November veranstalteten Ini...

Geneva Peace Week T4C square teaser

Mutiges Zuhören: Eigenes Unbehagen ertragen

Am 5. November 2020 leitete Initiativen der Veränderung Schweiz im Rahmen der Genfer Friedenswoche 2020 einen Online-Workshop zum Thema Zuhören. ...

Geneva Peace Week Human Library 2019

Genfer Friedenswoche 2019: Vertrauensbildung in Genf und in Europa

Genf ist voll von Organisationen, die sich für Frieden, Menschenrechte und Wohlstand einsetzen, aber selten zusammenkommen. Jedes Jahr versucht die Genfer Friedenswoche, festgefahrene Muster zwischen ...

Geneva Peace Week logo

Geneva Peace Week: Human Library

Beyond Prevention: 5 Alternative Ways to Peace - Geneva Peace Week 2018 - When: 7 Nov, 2017 - 12.30 - 14.00 - Where: UNOG Library...

Geneva News: IofC International becomes Observer to IOM Council

Neuigkeiten aus Genf: IofC International wird Beobachter im Rat der IOM

Am Montag, dem 5. Dezember 2016, erhielt IofC International gemeinsam mit 17 weiteren NGOs den Beobachterstatus für den Rat der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Rainer Gude, Chargé de...

Jens J. Wilhelmsen

Eine Toolbox für den Frieden

Frieden wird oft als ein komplexer Prozess angesehen, bei dem es darum geht, gesellschaftliche Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten neu zu schaffen und institutionelle Funktionen zu stärken. Er ersc...