Ein Genfer Friedenswoche 2025

17. Oktober 2025

09:00-10:30 MEZ

 

Über die Veranstaltung

Begleiten Sie uns auf einem Rundgang zu geopolitischer Intersektionalität und Frieden durch Genf. Wir starten am Maison de la Paix und kehren rechtzeitig für die GPW25-Abschlusszeremonie – Begegnungen zu Kunst und Frieden (17. Oktober, 11:00 – 12:30 Uhr MEZ) zurück.

 

  • Datum: Freitag, 17. Oktober, 09:00 – 10:30 Uhr MEZ
  • Start der Tour: Maison de la Paix / Genf
  • Mitorganisator: Caux Initiativen der Veränderung & SwissPeace
  • Plätze: begrenzt

 

Mit:

DR. GAL HARMAT, Senior Researcher, SwissPeace

Dr. Gal Harmat, Senior Fellow bei SwissPeace, ist spezialisiert auf Gender, Konflikt- und Friedensanalyse. Mit einem Doktortitel in Genderanalyse der Friedenserziehung und Dialogbegegnungen der Universität Nitra und einem Master in Gender und Friedensförderung der von den Vereinten Nationen mandatierten Universität für Frieden liegt ihr Schwerpunkt auf Gender, Intersektionalität, menschlicher Sicherheit und Israel/Palästina. Dr. Harmat verfügt über umfangreiche Erfahrung als Professorin am Gender and Peace Building Program und als Leiterin des Fachbereichs Friedens- und Konfliktstudien an der UPEACE. Außerdem hält sie Vorlesungen an der UN-Universität für Frieden, der Universität Basel und dem Kibbutzim College of Education. Zu den Fachgebieten von Dr. Harmat gehören Konfliktanalyse, Dialog- und Mediationsförderung sowie Forschung. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf intersektionalen Gender-Dynamiken in von Konflikten betroffenen öffentlichen Räumen. Sie leitet intersektionale Gender-Sitzungen zu Friedensförderung und Konfliktanalyse-Workshops für internationale Organisationen und ist als Beraterin für verschiedene philanthropische Stiftungen und Universitäten tätig, darunter die UBS Optimus Foundation, UN-Women, die OSZE und swisspeace. Dr. Harmat gründete The Genderator, eine soziale und friedensfördernde Start-up-Initiative, die Gender, intersektionale Pädagogik, Sicherheit, Friedenskultur und Kunst miteinander verbindet.

 

Sarah Noble

SARAH NOBLE, Leiterin Global Engagement, Caux Initiatives of Change

Sarah Noble ist eine in Kanada geborene Friedensaktivistin und Geschichtenerzählerin, die derzeit in Genf in der Schweiz lebt. Sarah ist Leiterin Global Engagement bei Caux Initiativen der Veränderung, wo sie sich mit Partnerschaften, innerer Entwicklung, den Caux Arts and Peace Encounters und den Caux Forums befasst. Sie ist ausserdem Mitbegründerin und Kuratorin von PeaceTalks, einer globalen Storytelling-Plattform, die sich Geschichten über den Frieden bei Interpeace widmet. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen strategische Kommunikation, Fundraising und Partnerschaften in globalen Organisationen, die sich auf Friedensförderung, humanitäre Fragen und gemeinnützige Medien von öffentlichem Interesse konzentrieren. Sarah ist begeistert vom Geschichtenerzählen als Mittel zur Heilung und zum sozialen Wandel und glaubt an dessen Kraft, globale Herausforderungen anzugehen. In ihrem TEDx-Vortrag „Storytelling is Our Real-Life Superpower” (Geschichtenerzählen ist unsere Superkraft im wirklichen Leben) hebt sie hervor, wie Erzählungen eine bessere Zukunft gestalten können. Sarah ist Mutter von zwei kleinen Kindern und motiviert durch den Wunsch, eine gute Vorfahrin zu sein. Sarah hat einen MA in Internationalen Beziehungen von der Norman Paterson School of International Affairs und einen BA in Politikwissenschaft und Wirtschaft von der Queen’s University.

 

JETZT ANMELDEN

 

________________________________________________________________

 

Über die Genfer Friedenswoche

Die Genfer Friedenswoche ist ein führendes jährliches Forum im internationalen Friedenskalender, bei dem Organisationen in Genf und ihre internationalen Partner zusammenkommen, um Wissen und Erfahrungen zu einer Vielzahl von Themen rund um den Frieden in verschiedenen Kontexten und Disziplinen auszutauschen.

#GPW25 #ArtsandPeace

 


partnerorganisationen


zum gleichen Thema

APE GPW 2024 square DE

Die Zukunft neu "denken": Begegnungen zu Kunst und Frieden

Die Begegnungen zu Kunst und Frieden im Rahmen der Genfer Friedenswoche 2024, die am 18. Oktober 2024 stattfanden, nahmen uns mit auf eine eindringliche Reise durch verschiedene Formen des künstlerisc...

GPW 2024 square TBB DE

Friedensförderung und Vertrauen in komplexen Situationen

Welche Strategien sind wirksam, um Vertrauen zwischen Konfliktparteien aufzubauen, und welche Rolle spielt Vertrauen bei Heilung und Versöhnung, um nachhaltigen Frieden zu schaffen? Der Friedensworksh...

GPW 2024 Kofi Annan Peace Address square DE

Aufstrebende Friedensschaffende: Die Menschen auf den Frieden vorbereiten

„Angesichts der zunehmenden Krisen brauchen wir dringend ein mutiges und ethisches Leadership!“, sagte Moderator Ahmad Fawai in seinen einleitenden Worten zur Friedensansprache mit dem Titel ‚Rising P...

GPW 2024 Maruee Pahuja arts and peace square DE

Die Kraft des kreativen Ausdrucks bei der Heilung durch Konflikte gespaltener Gemeinschaften

Am 15. Oktober 2024 war Maruee Pahuja Podiumsteilnehmerin bei der diesjährigen Kofi-Annan-Friedensansprache, wo sie mit Mary Robinson, der ersten Präsidentin Irlands, ehemaligen UN-Hochkommissarin für...

Geneva Peace Week 2023 workshop 2 November Ignacio Packer blog square DE

Haben wir den Weg zum Frieden vergessen?

Es war uns eine Ehre, an der 10. Jubiläumsausgabe der Genfer Friedenswoche teilzunehmen. Doch nun, da der Vorhang gefallen und die Woche vorbei ist - wie geht es jetzt weiter? Vor dem Hintergrund der ...

GPW 2021 FDFA and CDES event square

Frieden schaffen durch verbesserte Landbewirtschaftung in Westafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft und der Genfer Friedenswoche 2021 organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements f...

Summer Academy 2020 Geneva fountain lake, credit: Leela Channer

Ökologische Friedensförderung als Definition unseres Zeitalters

Das Thema der Genfer Friedenswoche 2020 lautete: "Vertrauen nach einem Vertrauensbruch neu aufbauen: Wege zu einer Neuausrichtung der internationalen Zusammenarbeit". Am 6. November veranstalteten Ini...

Geneva Peace Week T4C square teaser

Mutiges Zuhören: Eigenes Unbehagen ertragen

Am 5. November 2020 leitete Initiativen der Veränderung Schweiz im Rahmen der Genfer Friedenswoche 2020 einen Online-Workshop zum Thema Zuhören. ...

Geneva Peace Week Human Library 2019

Genfer Friedenswoche 2019: Vertrauensbildung in Genf und in Europa

Genf ist voll von Organisationen, die sich für Frieden, Menschenrechte und Wohlstand einsetzen, aber selten zusammenkommen. Jedes Jahr versucht die Genfer Friedenswoche, festgefahrene Muster zwischen ...

Geneva Peace Week logo

Geneva Peace Week: Human Library

Beyond Prevention: 5 Alternative Ways to Peace - Geneva Peace Week 2018 - When: 7 Nov, 2017 - 12.30 - 14.00 - Where: UNOG Library...

Geneva News: IofC International becomes Observer to IOM Council

Neuigkeiten aus Genf: IofC International wird Beobachter im Rat der IOM

Am Montag, dem 5. Dezember 2016, erhielt IofC International gemeinsam mit 17 weiteren NGOs den Beobachterstatus für den Rat der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Rainer Gude, Chargé de...

Jens J. Wilhelmsen

Eine Toolbox für den Frieden

Frieden wird oft als ein komplexer Prozess angesehen, bei dem es darum geht, gesellschaftliche Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten neu zu schaffen und institutionelle Funktionen zu stärken. Er ersc...