Rundgang zu geopolitischer Intersektionalität und Frieden
Ein Genfer Friedenswoche 2025
09:00-10:30 MEZ
Über die Veranstaltung
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang zu geopolitischer Intersektionalität und Frieden durch Genf. Wir starten am Maison de la Paix und kehren rechtzeitig für die GPW25-Abschlusszeremonie – Begegnungen zu Kunst und Frieden (17. Oktober, 11:00 – 12:30 Uhr MEZ) zurück.
- Datum: Freitag, 17. Oktober, 09:00 – 10:30 Uhr MEZ
- Start der Tour: Maison de la Paix / Genf
- Mitorganisator: Caux Initiativen der Veränderung & SwissPeace
- Plätze: begrenzt
Mit:
DR. GAL HARMAT, Senior Researcher, SwissPeace
Dr. Gal Harmat, Senior Fellow bei SwissPeace, ist spezialisiert auf Gender, Konflikt- und Friedensanalyse. Mit einem Doktortitel in Genderanalyse der Friedenserziehung und Dialogbegegnungen der Universität Nitra und einem Master in Gender und Friedensförderung der von den Vereinten Nationen mandatierten Universität für Frieden liegt ihr Schwerpunkt auf Gender, Intersektionalität, menschlicher Sicherheit und Israel/Palästina. Dr. Harmat verfügt über umfangreiche Erfahrung als Professorin am Gender and Peace Building Program und als Leiterin des Fachbereichs Friedens- und Konfliktstudien an der UPEACE. Außerdem hält sie Vorlesungen an der UN-Universität für Frieden, der Universität Basel und dem Kibbutzim College of Education. Zu den Fachgebieten von Dr. Harmat gehören Konfliktanalyse, Dialog- und Mediationsförderung sowie Forschung. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf intersektionalen Gender-Dynamiken in von Konflikten betroffenen öffentlichen Räumen. Sie leitet intersektionale Gender-Sitzungen zu Friedensförderung und Konfliktanalyse-Workshops für internationale Organisationen und ist als Beraterin für verschiedene philanthropische Stiftungen und Universitäten tätig, darunter die UBS Optimus Foundation, UN-Women, die OSZE und swisspeace. Dr. Harmat gründete The Genderator, eine soziale und friedensfördernde Start-up-Initiative, die Gender, intersektionale Pädagogik, Sicherheit, Friedenskultur und Kunst miteinander verbindet.
SARAH NOBLE, Leiterin Global Engagement, Caux Initiatives of Change
Sarah Noble ist eine in Kanada geborene Friedensaktivistin und Geschichtenerzählerin, die derzeit in Genf in der Schweiz lebt. Sarah ist Leiterin Global Engagement bei Caux Initiativen der Veränderung, wo sie sich mit Partnerschaften, innerer Entwicklung, den Caux Arts and Peace Encounters und den Caux Forums befasst. Sie ist ausserdem Mitbegründerin und Kuratorin von PeaceTalks, einer globalen Storytelling-Plattform, die sich Geschichten über den Frieden bei Interpeace widmet. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen strategische Kommunikation, Fundraising und Partnerschaften in globalen Organisationen, die sich auf Friedensförderung, humanitäre Fragen und gemeinnützige Medien von öffentlichem Interesse konzentrieren. Sarah ist begeistert vom Geschichtenerzählen als Mittel zur Heilung und zum sozialen Wandel und glaubt an dessen Kraft, globale Herausforderungen anzugehen. In ihrem TEDx-Vortrag „Storytelling is Our Real-Life Superpower” (Geschichtenerzählen ist unsere Superkraft im wirklichen Leben) hebt sie hervor, wie Erzählungen eine bessere Zukunft gestalten können. Sarah ist Mutter von zwei kleinen Kindern und motiviert durch den Wunsch, eine gute Vorfahrin zu sein. Sarah hat einen MA in Internationalen Beziehungen von der Norman Paterson School of International Affairs und einen BA in Politikwissenschaft und Wirtschaft von der Queen’s University.
JETZT ANMELDEN
________________________________________________________________
Über die Genfer Friedenswoche
Die Genfer Friedenswoche ist ein führendes jährliches Forum im internationalen Friedenskalender, bei dem Organisationen in Genf und ihre internationalen Partner zusammenkommen, um Wissen und Erfahrungen zu einer Vielzahl von Themen rund um den Frieden in verschiedenen Kontexten und Disziplinen auszutauschen.
#GPW25 #ArtsandPeace