Abstieg vom Berg

Caux Scholars-Programm 2019

17/08/2019

 

Wenn Leute sagen, dass Caux eine lebensverändernde Erfahrung sei, handelt es sich dabei nicht um ein Klischee. Einige verlassen für eine Reise nach Caux zum ersten Mal ihr Heimatland. Den meisten ermöglicht es, an ihren Traumata und Ängsten zu arbeiten und einen sicheren Ort für Wachstum, Hoffnung und Reife zu schaffen. Nach solch tiefgreifenden Erfahrungen ist es schwierig, den Berg wieder hinabzusteigen, besonders für diejenigen, die in Konfliktgebiete zurückkehren oder die mit inneren Konflikten beschäftigt sind.

 

 Nick Foster | Caux Forum Director
Nick Foster | Leiter des Caux Forums

 

Der Leiter des Caux Forums, Nick Foster, betont, wie wichtig es sei, die in Caux geknüpften Kontakte zu erhalten. „Netzwerken ist hier besonders wichtig. Kontakte können Unterstützung bieten und uns helfen, wenn wir gehen. Durch dieses soziale Gefüge sind wir stärker, widerstandsfähiger und handlungsfähiger als wenn wir auf uns alleine gestellt wären. Menschen für eine oder vier Wochen in Caux zu begrüssen ist eine tolle Möglichkeit, Gemeinschaft zu schaffen.“

 

Osama Alramtisi
Osama Alrantisi | CSP-Programmkoordinator 2019

 

Der Programmkoordinator des Caux Scholars-Programms (CSP), Osama Alrintisi, ist Caux-Teilnehmer der zweiten Generation. Sein Vater, Mohamed Alrantisi, kam 1997 zum ersten Mal nach Caux und war 2001 Caux-Scholar. „Als ich Kind war, erzählte er mir davon“, sagt Osama.

Als Osama Palästina für sein Studium in Schweden verliess, engagierte er sich bei IofC vor Ort. Er kam 2017 zum ersten Mal als Teilnehmer des Caux Peace and Leadership-Programms (CPLP) nach Caux, kehrte 2018 als Caux Scholar zurück und ist auch dieses Jahr als Programmkoordinator mit dabei.

„Bei CPLP habe ich gelernt, anderen zu dienen“, sagt er. „Ich habe Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund getroffen und gelernt, mit Leuten Dialoge zu führen, die eine andere Meinung vertreten. Das war eine der wichtigsten Lektionen. CPLP hat mir auch persönlich weitergeholfen, zum Beispiel dabei, wie man Beziehungen aufbaut, Menschen dient und ein guter Gastgeber ist. Es war eine grosse Hilfe in Schweden.“

Durch das eher akademische Caux Scholars-Programm lernte er, „Konflikte und den Umgang mit ihnen sorgfältig zu betrachten“. „Ich habe mich theoretisch und praktisch weiterentwickelt, wodurch ich das Wissen aus der Friedensförderung in meinem Privat- und Berufsleben umsetzen konnte. Dies hatte Auswirkungen auf meine Denkweise.“ Es fällt ihm schwer, den Frieden von Caux zu verlassen, aber er geht voller Hoffnung. „Ich denke darüber nach, was ich als nächstes in meinem Land tun kann.“

 

Saba Gül
Saba Gül | Caux Scholar aus Pakistan

 

Saba Gül, Caux Scholar 2019 aus Pakistan, geht mit denselben Fragen zurück. Für sie ist der erste Schritt zu einem inklusiven Dialog das Durchbrechen von Stereotypen. „Es gibt eine grosse ethnische und religiöse Vielfalt in meinem Land, besonders in Karachi, wo ich lebe“, sagt sie. „Pakistan ist bereit für eine echte Veränderung. Wir müssen unsere Generation darauf vorbereiten, besonders die Frauen.

Selbstfürsorge wird in unserer Gesellschaft unterschätzt. Bevor ich nach Caux kam, hatte ich noch nie etwas über die Bewältigung von Traumata gehört. In der Kindheit oder Jugend passieren Dinge und wir behalten diese Traumata für den Rest unseres Lebens. Genau hier ist Selbstfürsorge besonders wichtig. Zum ersten Mal seit Jahren habe ich über ihre Bedeutung nachgedacht.“

 

Alina Shymanska
Alina Shymanska | Caux Scholar aus der Ukraine

 

Alina Shymanska, Caux Scholar 2019 aus der Ukraine, sagt, die Erfahrung habe sie verändert. Sie gehe zurück nach Hause, um ihre Arbeit auf jener Ethik und den Werte zu gründen, die sie in Caux erfahren habe. „In Konfliktgebieten diskutieren wir oft über Gerechtigkeit“, sagt sie. „Vergebung steht da ganz weit unten. Nach dem Caux Scholars-Programm wird Vergebung ganz oben stehen. Den Berg wieder zu verlassen, ist nicht leicht, weil man der Realität ins Auge blicken muss, wenn man zurückkommt. Der Konflikt in meinem Land geht weiter, aber ich kann mit den Menschen in meinem Umfeld einen friedlichen Austausch über den Aussöhnungsprozess führen.“

 

Text und Photos : Paula Mariane

 

Featured Story
Off

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

Stephanie Buri and Nick Foster Opening Ceremony Caux Forum 2021

Eröffnung des Caux Forum Online 2021: Schweizer Friedensperspektiven

Das Caux Forum Online 2021 wurde am 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schweizer Friedensperspektiven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet, um das 75-jährige Bestehen des Konfe...

Dhanasree Jayaram CDES 2020

Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sicherheit aufdecken

Ernährungssicherheit sei ein Schlüssel zum Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen Klima und Sicherheit, erklärt Dhanasree Jayaram, Assistenzprofessorin für Geopolitik und Internationale Bezi...

Shrouk Gamal

"Ein besserer Mensch"

"Die Konferenz hat mir gezeigt, wie sehr ich es liebe, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Die Mitglieder unserer Dialoggruppe haben mir Fragen gestellt, die mir vorher noch nie gestellt wurden. Das ha...