Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

30/03/2022
YAP 2021 article square

 

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich. Aufgeregt, weil sie hoffte, dass es ihr die Fähigkeiten vermitteln würde, sich mit so schwierigen Themen wie sexuellem Missbrauch, Geschlechterungleichheit und Kinderheirat auseinanderzusetzen. Enttäuscht, weil es an junge Menschen in Europa adressiert war.

Zu ihrer grossen Freude stellte sie jedoch fest, dass das Programm aufgrund der Pandemie ins Netz gestellt worden war und es für Bewerbungen aus aller Welt offen stand. Sie meldete sich als eine von über 60 Teilnehmenden für YAP 2021 an, das zum siebten Mal stattfand und erstmals online durchgeführt wurde.

 

Agustina Zahrotul Jannah

Junge Menschen als Schlüsselfiguren für positiven Wandel

„Das Programm hat mir dabei geholfen, mich selbst besser zu verstehen und meine Unsicherheiten zu überwinden“, sagt Agustina. Sie ist überzeugt, dass junge Menschen eine Schlüsselrolle spielen, um positiven Wandel zu ermöglichen.

Agustina bezeichnet sich selbst im Programm als „Neuling“ und war etwas eingeschüchtert von der Teilnahme promovierter Personen wie Besa Kadriu, einer Professorin an der South East European University in Mazedonien. „Später wurde mir klar, dass wir alle unterschiedliche Perspektiven einbringen.“

 

Besa Kadriu

Ideenaustausch und Begegnungen mit anderen

Wie Agustina fühlte sich auch Besa zu YAP hingezogen, weil sie in ihrem Land, in dem sie zur albanischen Gemeinschaft gehört, etwas verändern wollte. „In unserer Gesellschaft gibt es grosse Konflikte zwischen den verschiedenen Ethnien“, sagt sie. „Ich habe das Gefühl, dass die höheren staatlichen Institutionen nicht immer ihr Bestes für die verschiedenen Gruppen tun.“

Für Besa war die Teilnahme an YAP eine Chance, „meine Ideen mit anderen auszutauschen und Menschen zu treffen, die wissen, was es bedeutet, die Werte, Kultur, Sprache und Symbole anderer zu respektieren“. Sie war beeindruckt von der Vielfalt der Teilnehmenden und der Möglichkeit, voneinander zu lernen. Letztlich ging sie mit der Idee nach Hause, an ihrer Universität ein Wahlfachprogramm zu multiethnischen Themen zu entwickeln.

 

Shereen Siwpersad

Die Bedeutung des Zuhörens

Shereen Siwpersad arbeitet seit April 2021 für IofC Niederlande und lehrt an der Technischen Universität Delft. „Als Kommunikationsbeauftragte und Lehrerin liegt der Schwerpunkt immer auf dem Reden, dem Niederschreiben und Versenden von Informationen“, sagt sie. „Aber im YAP-Programm wurde viel Wert auf einfühlsames und engagiertes Zuhören gelegt. Die Zuhörübungen haben mir geholfen, eine bessere Lehrerin zu werden. Ich glaube, ich bin jetzt besser in der Lage, Einfühlungsvermögen zu zeigen und die Dinge aufzugreifen, die meine Studierenden nicht sagen.

Wenn ich YAP in wenigen Worten beschreiben sollte, würde ich sagen: es regt zum Nachdenken an, ist inspirierend und tut einfach gut. Es gab eine wirklich gute Gruppendynamik, eine sehr angenehme Atmosphäre und gute Ideen.“

 

Kairi Kuusemaa

Aktive Rolle bei der Umgestaltung der Gesellschaft spielen

„YAP hat mir geholfen, selbstbewusst über ernste globale Themen zu sprechen, ohne Angst vor Verurteilung“, sagt Kairi Kuusemaa, die Relationship Managerin auf dem Biohof ihrer Familie in Estland ist und ihr Land bei Ubuntu United Nations vertritt, einer Dialogplattform, die junge Menschen aus 193 Ländern zusammenbringt.

„Ich habe an YAP 2021 teilgenommen, weil ich eine aktive Rolle bei der Umgestaltung der Gesellschaft spielen und die dynamische Beziehung zwischen persönlichem und globalem Wandel erkunden wollte“, sagt sie. „Ich hatte Angst, dass ich in meinem Umfeld nichts bewirken könnte, aber ich bin jetzt zuversichtlich, dass alles auf dieser Welt möglich ist.“

Trotz des Online-Formats knüpften viele der Teilnehmenden starke Verbindungen zueinander. „Wir helfen uns auch heute noch gegenseitig“, sagt Agustina.

Wenn ich YAP in wenigen Worten beschreiben sollte, würde ich sagen: es regt zum Nachdenken an, ist inspirierend und tut einfach gut.

 

 

Geschrieben von Mary Lean, basierend auf Interviews von Hajar Bichri

 

Featured Story
Off

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

YAP goes online

Das Young Ambassadors Programme geht online

Das Young Ambassadors Programme (YAP) ging diesen Sommer zum ersten Mal online, nachdem es sechs Jahre lang kontinuierlich gewachsen und weiterentwickelt worden war und 2020 eine Denkpause eingelegt h...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

Books for changemakers

Books for Changemakers

Ein zweimonatlich stattfindender Buchklub in englischer Sprache, der Sie und andere Changemaker unterstützen soll. Tauchen Sie ein in wichtige und inspirierende Ressourcen und Ideen, tauschen Sie sich...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

Stephanie Buri and Nick Foster Opening Ceremony Caux Forum 2021

Eröffnung des Caux Forum Online 2021: Schweizer Friedensperspektiven

Das Caux Forum Online 2021 wurde am 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schweizer Friedensperspektiven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet, um das 75-jährige Bestehen des Konfe...