Christian Picciolini: Ein Leben nach dem Hass

Gerechte Regierungsführung für menschliche Sicherheit 2017

17/08/2017
Christian Picciolini

 

Als Christian Picciolini im Alter von 14 Jahren der rechtsradikalen weissen Skinhead-Bewegung beitrat, hätte er sich nie träumen lassen, sich als Erwachsener dafür einzusetzen, das rückgängig zu machen, was er in den 1980er und 1990er Jahren mitaufgebaut hatte. Heute arbeitet er aktiv gegen Rassismus und Extremismus.

In einem Interview bei "Gerechte Regierungsführung für menschliche Sicherheit 2017" sprach Picciolini über seine Anfänge bei Amerikas ersten Neonazis, die davon überzeugt sind, aus ihrem eigenen Land gedrängt zu werden. Dieses Gefühl ging soweit, dass er glaubte, es könne zu einem "weissen Völkermord kommen."

"Mit 14 Jahren fügten sich für mich alle Puzzleteile zusammen. Dieser Mann gab mir das Gefühl, wichtig zu sein, als ich mich unwichtig fühlte.", sagte Picciolini. Mit 16 wurde er Anführer einer bekannten weissen rechtsextremen Hassgruppe und erklärte, diese Macht sei für ihn zur Droge geworden.

Dennoch änderten sich die Dinge, als Picciolini mit 19 Jahren Vater wurde. Seine Ansichten veränderten sich und er entdecke eine neuen Sinn im Leben.

"Ich war nicht mehr nur eine Anführer der Skinheads. Ich war Vater und Teil einer anderen Gemeinschaft, die ich geschaffen hatte - meiner Familie.", sagte Picciolini. "Ich musste meine Beweggründe hinterfragen und fand wahre Kraft in der Tatsache, Vater zu sein."

Er gründete eine Plattenfirma und traf seine "Feinde", um Verträge abzuschliessen, doch als die Unterhaltungen persönlicher wurden, konnte Picciolini ein Leben voller Hass auf Menschen anderer Hautfarbe nicht mehr mit dem Leben, das er inzwischen führte, unter einen Hut bringen. 

"Ich konnte den Hass, den ich verspürte, nicht mehr rechtfertigen, weil ich diese ehemaligen 'Feinde' jetzt als Menschen kennengelernt hatte.", so Picciolini. "Sie kamen und zeigten mir Mitgefühl, als ich es am wenigsten verdiente." 

Als er die gewalttätige, rechtsextreme Bewegung verliess, gründete Picciolini 2009 "Leben nach dem Hass", eine gemeinnützige Organisation, die Menschen hilft, sich von Hass und gewaltbereitem Extremismus zu befreien und Alternativen zu finden.

Er ist davon überzeugt, "Mitgefühl ist das einzige Mittel, Hass aufzubrechen". Durch "Leben nach dem Hass" ist Picciolini in der Lage, auf Jugendliche zuzugehen, die ähnlich denken und reagieren wie er selbst es als junger Mensch getan hat. Er fordert ihr Klischeedenken heraus und organisiert Treffen mit Menschen, die sie zu hassen glauben.

"Ich weiss, wie ich mit Menschen in dieser extremistischen Bewegungen umgehen muss, weil ich verstehe, dass die Idee dahinter verführerisch ist. Aber ich verstehe auch, was es braucht, um Menschen wieder aus dieser Gruppe herauszuholen.", erklärt er.

Picciolini war Teil der Podiumsdiskussion über Ursachen und Konsequenzen von Extremismus und Gewalt im Rahmen von "Gerechte Regierungsführung 2017". Er nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Köpfe von Extremisten und erklärte die Gründe für deren Verhalten. Er konnte seine Botschaft gegen Hass und für Liebe weitergeben und mahnte: "Der einzige Weg, Menschen zu zeigen, dass Hass sinnlos ist, liegt darin, ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt, zu lieben."

 

Featured Story
On

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

Stephanie Buri and Nick Foster Opening Ceremony Caux Forum 2021

Eröffnung des Caux Forum Online 2021: Schweizer Friedensperspektiven

Das Caux Forum Online 2021 wurde am 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schweizer Friedensperspektiven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet, um das 75-jährige Bestehen des Konfe...

Dhanasree Jayaram CDES 2020

Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sicherheit aufdecken

Ernährungssicherheit sei ein Schlüssel zum Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen Klima und Sicherheit, erklärt Dhanasree Jayaram, Assistenzprofessorin für Geopolitik und Internationale Bezi...

Shrouk Gamal

"Ein besserer Mensch"

"Die Konferenz hat mir gezeigt, wie sehr ich es liebe, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Die Mitglieder unserer Dialoggruppe haben mir Fragen gestellt, die mir vorher noch nie gestellt wurden. Das ha...