Das Rad für regenerative Investitionen zum Laufen bringen

Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit 2020

22/07/2020
CDLS 2019 Chau Duncan

Von Karina Cheah

 

Chau Tang-Duncan, Mitbegründerin und leitende Geschäftsführerin von Earthbanc, kommt seit 2010 regelmässig nach Caux. Dort lernte sie zum ersten Mal jene Rolle kennen, die sie selbst bei der Verbindung von Menschen und Planet spielen könnte. Das Konzept von Earthbanc (damals "Goodbanc" genannt) stellte sie erstmals beim Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019 vor. "Es geht darum, etwas für die Erde zu tun, und nicht darum, Gutes zu vollbringen", erklärt sie. Earthbanc versucht, das gesamte finanzielle Ökosystem umzugestalten, um regenerative Investitionen zu unterstützen.

Der zweite Mitbegründer von Earthbanc, Tom Duncan, nahm 2007 am Caux Scholars-Programm in Caux teil und half anschliessend bei der Gründung einer Umwelt- und Wirtschaftsgruppe, Vorläufer des Caux-Dialogs über Land und Sicherheit (CDLS). 2013, 2018 und 2019 brachte er beim Caux-Dialog Menschen mit einer gemeinsamen Vision zusammen, die einen systemischen Wandel herbeiführen wollen. Chau erklärt, dass die Teammitglieder von Earthbanc in der Privatwirtschaft und für Regierungen arbeiten, jedoch ausserdem an der Basis tätig sind, so dass sie die Kluft zwischen beiden Welten überbrücken können. Earthbanc arbeitet mit einer breiten Koalition von Gruppen zusammen, wie beispielsweise Initiatives of Change (IofC), Initiatives for Land, Lives, Peace (ILLP) und CDLS. Mit dabei sind Jennifer Helgelson, Gründungsmitglied der CDLS, die die Verbindung von IofC zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen gewährleistet, Rishabh Khanna von ILLP, Irina Fedorenko, Geschäftsführerin des Caux-Dialogs über Umwelt und Sicherheit (CDES), und Alan Channer, Mitorganisator der Sommerakademie zu Land, Sicherheit und Klima.

Das Earthbanc-Team bringt Konzepte und Ideen sowie einen dialogbasierten Ansatz, der den Kern von Initiativen der Veränderung bildet, auf den Tisch und glaubt fest an die Fähigkeit von Earthbanc, das Finanzsystem so umzugestalten, dass es für alle Menschen gerechter und effizienter wird. "Alle Akteurinnen und Akteure können zusammenarbeiten, um den Kapitalfluss von den grossen zu den kleinen Institutionen zu unterstützen, um diesen anschliessend beim Wachstum zu helfen, so dass Kapital wiederverwertet und nach vorne ausgezahlt werden kann", erklärt Chau.

Seit dem Caux-Dialog 2019 hat das Team von Earthbanc mit seinen Partnerorganisatonen einen Dialog über den Ausgleich von Kohlenstoff und regenerativen Finanzierungsinstrumente, wie z.B. grüne und blaue Anleihen (Anleihen, die zur Finanzierung umweltfreundlicher Projekte verwendet werden) initiiert. Das Team arbeitet derzeit an der Einführung einer digitalen Plattform und Software, um sie breiter verfügbar zu machen. Sollte dies Erfolg haben, müssten die regenerativen Finanzierungsmechanismen von Earthbanc mit einem Sinneswandel einhergehen, damit Investitionen in den Umweltschutz als Nutzen und nicht als Kosten gesehen werden. "Wir müssen unsere Denkweise vom "Risiko" zum "Nutzen" oder einer "Investition ändern"," sagt Chau. "Jeder investiert dann in Veränderungen und deren Auswirkungen und wir alle profitieren davon".

Zusammen mit der Schaffung "gesünderer Lebensgrundlagen für Wohlstand" zur Schaffung von Stabilität in Regionen nach Konflikten, in denen Land knapp oder begehrt ist, bildet diese Prinzip den Kern von Earthbanc. Es ist daher kein Zufall, dass das Konzept zum ersten Mal beim Caux-Dialog über Land und Sicherheit vorgestellt wurde, wo sich kritischen Fragen überschneiden. Angetrieben wurde die Initiative von Entscheidungsträgerinnen und -trägern, die sich von ihrer Zeit in Caux inspirieren liessen und gemeinsam einen Systemwandel voranzutreiben möchten, ohne dabei ein völlig neues Finanzsystem zu schaffen. "Wir erfinden das Rad nicht neu", so Chau, "Wir machen es effizienter und vernetzter".

Chau Tang-Duncan sprach im Rahmen des Caux-Dialogs über Umwelt und Sicherheit 2020 bei einem Livestream-Panel zum Thema "Klimafinanzierung: Katalysator für ganzheitliche Lösungen". Sie können die Podiumsdiskussion hier im Replay sehen.

 

________________________________________________________________________________________________________

 

 

Karina Cheah

Karina Cheah ist Studentin der Colgate University (Hamilton/USA) und arbeitet derzeit als Kommunikationspraktikatin für Initiativen der Veränderung Schweiz und den Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit. Sie strebt einen Bachelor of Arts in Internationalen Beziehungen mit den Nebenfächern Französisch und Kreatives Schreiben an und plant, alle drei Bereiche in ihrer Postgraduiertenausbildung fortzusetzen. Zu ihren akademischen Interessengebieten gehören die Schnittmenge zwischen Aussen- und Innenpolitik sowie die Politik Südostasiens. Zusätzlich zu ihrer Arbeit mit Initiativen der Veränderung Schweiz ist sie dabei, eine Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel "This Side of the Veil" fertigzustellen, die im Juli 2020 käuflich erworben werden kann.

 

 

 

Featured Story
On

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Water Warriors 2022 square

Helfen Sie den Water Warriors, in Kenia Wasser zu sparen

Water Warriors ist eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Fachleuten, Aktivistinnen und Aktivisten in Kenia, Indien und Schweden, die von Initiatives for Land, Lives, and Peace (ILLP) ins Leben ge...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

CDES CDLS 2018 credit: Leela Channer

10 Jahre Caux-Dialog: Auswirkungen und Empfehlungen

Dieser Bericht, verfasst von Alan Channer und ermöglicht durch die Unterstützung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, blickt auf ein Jahrzehnt der Caux-Dialoge über Umwelt ...

Stephanie Buri and Nick Foster Opening Ceremony Caux Forum 2021

Eröffnung des Caux Forum Online 2021: Schweizer Friedensperspektiven

Das Caux Forum Online 2021 wurde am 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schweizer Friedensperspektiven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet, um das 75-jährige Bestehen des Konfe...