Learning to be a Peacemaker 2020

Von Sabica Pardesi

11/08/2020
Sabica Pardesi

 

Sabica Pardesi

Sabica Pardesi ist 24 Jahre alt und nahm an der diesjährigen Online-Version des Programms Learning to be a Peacemaker teil. Sie hat Bildende Kunst studiert und macht derzeit ihren Master in Digital Business mit einem Schwerpunkt auf wachstumsstarken digitalen Startups in Südafrika und digitalem Marketing. Sie interessiert sich leidenschaftlich für die sozialen Auswirkungen kreativer und unternehmerischer Initiativen.

"Ich bin der Person, die mich in das Programm Learning to be a Peacemaker von Initiativen der Veränderung eingeführt hat, wirklich dankbar. Es hat in vielerlei Hinsicht mein Leben verändert. Es öffnete mir die Augen für Dinge, die wir zwar theoretisch wissen, aber nicht wirklich aktiv und bewusst in die Praxis umsetzen.

Von Anfang an fühlte ich mich an einem sicheren Ort mit einer wunderbaren Gruppe von Menschen, die begeistert Neues lernen wollten. Ich hatte erwartet, an Vorlesungen teilzunehmen, aber es war mehr ein Dialog mit Erfahrungsberichten und wir machten uns gemeinsam an die Frage nach dem "Warum" der Friedensförderung.

Es war eine einzigartige Erfahrung, bei der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Erfahrungen zusammenkamen, um zu verstehen, was Frieden wirklich bedeutet. Da wir in muslimischen Elternhäusern aufgewachsen sind, kennen wir alle die Grundlagen der islamischen Lehren, die Säulen sowie die Attribute menschlicher Eigenschaften. Dennoch setzen wir nur das um, was uns passt, was kontextuell angemessen ist und was unseren Bedingungen entspricht.

Wir befassten uns mit dem Islam als einem Mittel zur Erhaltung des Lebens. Wir begannen mit den Kernprinzipien der islamischen Lehren und den Lehren des Koran, Schwierigkeiten, denen wir begegnen, dem Leben des Propheten, Loyalität und Weltbürgerschaft und gingen schliesslich zu den Qualitäten eines bzw. einer Friedensschaffenden über. All dies wurde anhand von Geschichten und relevanten Beispielen vermittelt.

Islam bedeutet Frieden. Er ist nicht etwas, das wie eine Decke getragen werden kann, wenn wir das Bedürfnis nach Wärme verspüren, sondern etwas, das verarbeitet, verinnerlicht werden und dem man sich hingeben muss. Dann kommt die Wärme von innen. Wir brauchen nicht länger das Gefühl, akzeptiert zu werden, gehört zu werden, dass man uns folgt. Wir werden feststellen, dass wir haben, was wir brauchen.

Wir können keine Friedensschaffenden sein, ohne zuvor diesen inneren Frieden zu entdecken. Man kann den inneren Frieden finden, indem wir uns eingestehen, dass es eine Macht gibt, die höher ist als wir selbst. Wenn wir uns im Islam der Einzigartigkeit Gottes unterwerfen, erkennen wir an, dass er allwissend und allsehend ist. Die Erkenntnis, dass ich nie allein bin, fühlte sich wie eine grosse warme Umarmung an. Seine Gegenwart ist ewig und dies hilft, Bewusstsein zu entwickeln. Dies ist in der Tat etwas, das mit der Zeit praktiziert und entwickelt wird. Um bewusster zu leben, müssen wir uns jeder Absicht, jeder Handlung und jeden Wortes bewusst sein.

Vor diesem Kurs war ich lediglich ein Mensch, der die Welt verändern und Frieden verbreiten wollte. Als junge Menschen tragen wir die Wut und den Schmerz, die unsere Eltern, unsere Nationen und kulturellen Vorurteile auf uns übertragen haben, in uns. Wir sind schnell dabei, Ungerechtigkeit Ausdruck zu verleihen und grosse Erklärungen abzugeben. Obwohl dies nicht falsch ist, versäumen wir es oft, uns der langfristigen Folgen dieses Handelns klarzuwerden.

Es hat mich wirklich nachdenklich gemacht, zu erkennen, wie kurzsichtig wir in unserem Bestreben, Gutes zu tun, agieren: wir behandeln die Symptome und nicht die Ursache. Dies rührt von einem Mangel an Wissen und dem Streben nach schnellen Erfolgen her. Wir leben in einer Welt, in der wir ständig versuchen, uns zu differenzieren, besser zu werden als andere. Aber eine friedliche Gesellschaft entsteht nur dadurch, wenn wir unsere Unterschiede akzeptieren und aufeinander zugehen.

Nach diesem Kurs bin ich noch immer ein Mensch, der die Welt verändern möchte. Aber ich weiss jetzt, dass Frieden nicht einfach nur verbreitet werden, sondern dass er kultiviert und gepflegt werden muss. Dazu muss ich Bewusstsein sowie die Qualitäten eines Friedensschaffendens üben, mir Wissen aneignen und Geduld haben. Da ich einer Generation angehöre, die alles immer sofort haben möchte, steht uns hier eine gewaltige Herausforderung bevor. Doch vielleicht werden unsere nächsten Generationen die Früchte davon ernten."

 

Featured Story
Off

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

YAP goes online

Das Young Ambassadors Programme geht online

Das Young Ambassadors Programme (YAP) ging diesen Sommer zum ersten Mal online, nachdem es sechs Jahre lang kontinuierlich gewachsen und weiterentwickelt worden war und 2020 eine Denkpause eingelegt h...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

Books for changemakers

Books for Changemakers

Ein zweimonatlich stattfindender Buchklub in englischer Sprache, der Sie und andere Changemaker unterstützen soll. Tauchen Sie ein in wichtige und inspirierende Ressourcen und Ideen, tauschen Sie sich...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

Stephanie Buri and Nick Foster Opening Ceremony Caux Forum 2021

Eröffnung des Caux Forum Online 2021: Schweizer Friedensperspektiven

Das Caux Forum Online 2021 wurde am 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schweizer Friedensperspektiven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet, um das 75-jährige Bestehen des Konfe...