Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sicherheit aufdecken

Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit 2020

19/07/2021

 

Ernährungssicherheit sei ein Schlüssel zum Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen Klima und Sicherheit, erklärt Dhanasree Jayaram, Assistenzprofessorin für Geopolitik und Internationale Beziehungen an der Manipal Academy of Higher Education (MAHE), beim diesjährigen Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES). Jayaram ist ausserdem Co-Koordinatorin des MAHE-Zentrums für Klimastudien und nahm 2019 an der ersten Sommerakademie über Land, Sicherheit und Klima teil. Dieses Jahr sprach sie bei einer Online-Plenarveranstaltung zum Thema "Klimafinanzierung: Katalysator für ganzheitliche Lösungen".

Dhansaree Jayaram

Umweltveränderungen hätten oft die stärksten Auswirkungen auf die Volkswirtschaft, die stark von der Landwirtschaft abhängig sei, erklärte Dhanasree Jayaram und fügte hinzu: "Ernährungssicherheit ist eng mit der Existenzsicherung und Beschäftigungssicherheit der Bäuerinnen und Bauern verbunden." So lege das öffentliche System in Nepal in seinen Strategien zur Nahrungsmittelversorgung beispielsweise zu viel Wert auf Reis. Reis sei eine wasserreiche Kulturpflanze und der Versuch, ihn als primäre Nahrungsquelle zu nutzen, führe zu einer übermässigen Wasserentnahme. Dies wiederum habe dürreähnliche Situationen und eine "einseitigen" Politik in ohnehin anfälligen Bevölkerung zur Folge.

Einer der Gründe dafür, warum Probleme der Ernährungssicherheit schwer zu lösen seien, so Jayaram, sei der Mangel an Verständnis und akademischer Forschung zu diesem Thema. Eine weitere Wissenslücke sei der Einfluss von Gewaltkonflikten, deren Zusammenhang mit der Umweltzerstörung nicht ausreichend erforscht sei. Jayaram ist der Ansicht, dass die Lösung "strukturell getrieben" sein müsse, da ein solcher Ansatz "Menschen, die am verletzlichsten sind und den geringsten Zugang zu Ressourcen haben, weniger belastet". Von Landwirtinnen und Landwirten, die "genug arbeiten, um zu überleben", könne nicht automatisch erwartet werden, dass sie sich engagieren.

Ein strukturell ausgerichteter Ansatz käme von grossen Institutionen, wie den Vereinten Nationen und der Weltbank, aber auch vneu gegründeten Unternehmen, die über die Mittel verfügen, um einen Beitrag zu leisten und den Gemeinden vor Ort zu helfen. Es gebe bereits eine Fülle von Einzelaktionen, so Jayaram, aber strukturelle Probleme zwängen "grosse Akteure und Aktionen an den Rand und [belasten] einzelne Menschen zu sehr". Als Beispiel nannte sie die Lücken bei der Zuweisung institutioneller Ressourcen, die es den Gemeinschaften erschweren können, diese Ressourcen effektiv zur Anpassung und Umgestaltung ihrer Systeme einzusetzen. Dies sei ein Bereich, in dem sich Institutionen engagieren könnten, indem sie diese Lücken analysieren und sie für eine bessere Ressourcenverteilung überbrücken.

Die Afrikanische Entwicklungsbank wendet verschiedene Modelle an, um Lücken zu schliessen, wie beispielsweise durch Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen speziell für zivile Kleinprojekte und NGOs, erklärte Gareth Phillips, Leiter der Abteilung Klima- und Umweltfinanzierung der Bank. Diese Aufrufe werden vom wachsenden Klimawandel-Fonds der Bank veröffentlicht. Die Bank hat ausserdem den "Adaptation Benefit Mechanism" ins Leben gerufen, der "für kleine, kontextspezifische Anpassungsprojekte zugänglich sein wird", die von gemeindebasierten Gruppen entwickelt werden. Ziel sei es, so Phillips, den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nutzen einer transformativen Anpassung an den Klimawandel zu zertifizieren, indem solche Investitionen risikofrei gemacht und Anreize geschaffen werden.

Ernährungssicherheit und transformative Anpassung sind nur einige der Möglichkeiten, der Sicherheit im Kontext der Umweltzerstörung auf den Grund zu gehen. Hierbei bestehen viele mögliche Verbindungen, die erforscht und verstanden werden müssen, um schwierige Fälle, wie beispielsweise in Nepal und anderen landwirtschaftlich abhängigen Volkswirtschaften, zu lösen. Solange diese Zusammenhänge jedoch noch nicht vollständig verstanden und institutionell integriert sind, sind Einzelpersonen gefragt, nach Lösungsansätzen zu fragen, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Sie möchten am Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit 2021 teilnehmen?

 

JETZT ANMELDEN

 

_____________________________________________________________________________________________

 

 

Sehen Sie das Replay der Plenarsitzung "Klimafinanzierung: Katalysator für ganzheitliche Lösungen":

Featured Story
On

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Summer Academy 2022 square

"Zuerst das Problem verstehen!"

Eines der Hauptziele der Sommerakademie über Land, Sicherheit und Klima ist der Aufbau einer interdisziplinären Gemeinschaft von Fachleuten, die versuchen, Lösungen für die Probleme der Umweltzerstöru...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Water Warriors 2022 square

Helfen Sie den Water Warriors, in Kenia Wasser zu sparen

Water Warriors ist eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Fachleuten, Aktivistinnen und Aktivisten in Kenia, Indien und Schweden, die von Initiatives for Land, Lives, and Peace (ILLP) ins Leben ge...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

CDES CDLS 2018 credit: Leela Channer

10 Jahre Caux-Dialog: Auswirkungen und Empfehlungen

Dieser Bericht, verfasst von Alan Channer und ermöglicht durch die Unterstützung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, blickt auf ein Jahrzehnt der Caux-Dialoge über Umwelt ...