Der Beitrag von Geschichten zu Heilung und Aussöhnung

Tools for Changemakers 2019

04/08/2019
Marc Isserles

 

Marc Isserles bewegende One-Man-Show „Rettet die Kinder“ entfaltet ihre besondere Wirkung, wenn man entdeckt, dass seine Grosseltern 1945 als jüdische Flüchtlinge im Caux Palace Zuflucht fanden. Das Stück wurde als Teil der Konferenz Tools for Changemakers aufgeführt und trug die Botschaft, sich zunächst mit der eigenen Vergangenheit auszusöhnen, wenn man die Zukunft verändern möchte.

Marc Isserle ist dieses Jahr nicht die einzige Person beim Caux Forum, deren Angehörige während des Zweiten Weltkriegs im Caux Palace lebten, als dieser als Flüchtlingsheim für verfolgte Minderheiten diente. Shoshana Faire läuft ebenfalls durch jene Flure, wo ihre Grosseltern einst Zuflucht suchten.

Marc, ein Rechtsanwalt und Musiker aus Genf, und Shoshana, eine australische Friedensförderin und Aktivistin, führen sehr unterschiedliche Leben. Aber ihre gemeinsame Geschichte hat Shoshana bewegt und nach dem Stück von Marc sprachlos zurückgelassen. Die bewegende Geschichte der Verfolgung entspricht auch den Erfahrungen ihrer Grosseltern, sagt sie.

Menschen aus dem Nahen Osten, Deutschland und anderen Ländern kamen später auf Marc zu, um ihm zu sagen, wie sehr sie sein Stück berührt habe. „Das unterstreicht die Tatsache, dass die Kategorien und Zuordnungen, denen wir uns unterwerfen, uns nicht unserer Fähigkeit berauben sollten, menschlich zu sein“, sagt er. Die einzige Möglichkeit, wie wir für Frieden und Aussöhnung wirken können, sei, Menschen auf menschlicher Ebene zu begegnen, unabhängig von Interessen, Glauben oder ethnischer Zugehörigkeit. Dies gelte nicht nur in der sogenannten Flüchtlingskrise, sondern auch innerhalb von konfliktbelasteten Gesellschaften von Syrien bis Tibet. Die Barrieren zu durchbrechen, die unserer Fähigkeit im Weg stehen, mit anderen in Kontakt zu treten, sei der erste Schritt, um Gewaltverbrechen, Gewalt und Diskriminierung zu begegnen.

 

Marc Isserles Andrew Stallybrass

 

Mark zitierte die romantische Komödie aus dem Jahr 2002, My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch, als Beispiel dafür, dass man Vorurteile, Zuordnungen und Stereotypen erkennen müsse, um Frieden zu schaffen. Er geht davon aus, dass wir diejenigen verstehen und uns mit ihnen aussöhnen müssen, die als „anders“ gebrandmarkt werden. Eine ideale Möglichkeit dafür, so Marc und Shoshana, sei das Erzählen von Geschichten.

Shoshana erzählt ihre Geschichte im Rahmen der Ausbildung von Friedensschaffenden. Marc erzählt sie durch Musiktheater. Beide bewundern das Ethos des Geschichtenerzählens beim Caux Forum und sagen, es sei entscheidend, jungen Generationen dabei zu helfen, ihre Vergangenheit zu verstehen. Nur so könnten sie die richtigen Veränderungen herbeirufen. Der Geschichtsunterricht und die historischen Fakten in der Schule seinen eine völlig andere Lernmethode als die Konfrontation mit einer wahren Lebensgeschichte und führten zu anderen Ergebnissen. Geschichten könnten Friedensschaffenden jenes Mitgefühl vermitteln, das sie bei ihrer Arbeit brauchen.

Das mit der Familiengeschichte verbundene Trauma führte dazu, dass in Shoshanas Familie kaum darüber gesprochen wurde. Sie erzählt, wie wichtig es sei, die Bewältigung von Traumata und das Erzählen von Geschichten schon in frühen Jahren zu fördern.

Marc und Shoshana sind sich einig, dass auch zukünftig ein generationsübergreifender Dialog entscheidend sei, um die nächste Generation von „Botschafterinnen und Botschaftern der Toleranz“ auszubilden. Geschichten ermöglichen Empathie und Offenheit gegenüber anderen. Dadurch werden die drei Prozesse -  persönliche Geschichten erzählen, Stereotypen aufzudecken und die nächste Generation auszubilden - untrennbar miteinander verbunden. Das Caux Forum fördert diese Prozesse. Dies ist der Grund, warum Marc und Shoshana hierher zurückkommen.

 

 

Text: Emma Beuster

Fotos: Leela Channer

 

 

Featured Story
Off

zum gleichen Thema

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

YAP goes online

Das Young Ambassadors Programme geht online

Das Young Ambassadors Programme (YAP) ging diesen Sommer zum ersten Mal online, nachdem es sechs Jahre lang kontinuierlich gewachsen und weiterentwickelt worden war und 2020 eine Denkpause eingelegt h...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

FDFA Baobabcowherd-1 Noah Elhardt through WikiCommons square with logos

Ein Weg zu Frieden und Wohlstand in West- und Zentralafrika

Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten Initiativen der Veränderung Schweiz (IofC) und die Abteilung Frieden und Menschenrechte des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA...

LPM report 2021 square

Friedensschaffende auf dem Weg

„Ich bin sehr froh, dass ich an dem Kurs ‚Learning to be a Peacemaker’ teilgenommen habe – wir haben die wahren Farben des Islam kennengelernt", schreibt die 18-jährige Abiturientin Nma Dahir aus Erbi...

Choir Musical Stories

Musical Stories aus Caux

"Was für eine wunderbare Präsentation aus Geschichten und Musik", kommentierte ein Teilnehmer der Präsenz-Veranstaltung des diesjährigen Caux Forum Online, die auf Einladung am 1. August 2021 in der H...

Books for changemakers

Books for Changemakers

Ein zweimonatlich stattfindender Buchklub in englischer Sprache, der Sie und andere Changemaker unterstützen soll. Tauchen Sie ein in wichtige und inspirierende Ressourcen und Ideen, tauschen Sie sich...

ICBE 2021 square white background

Zielsetzung nachhaltiger Unternehmen jenseits des Profits

„Unternehmen brauchen eine Zielsetzung, die über Profit hinausgeht", so Sunil Mathur, Geschäftsführer und Chief Executive von Siemens Indien und Südasien. „Die Ziele der Unternehmen sind entscheidend“...

Stephanie Buri and Nick Foster Opening Ceremony Caux Forum 2021

Eröffnung des Caux Forum Online 2021: Schweizer Friedensperspektiven

Das Caux Forum Online 2021 wurde am 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schweizer Friedensperspektiven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet, um das 75-jährige Bestehen des Konfe...