Die Wasserressourcen von Meghalaya schützen
Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019
19/09/2019
Mehrere Milliarden Menschen sind vom Wasser abhängig, das in den Bergen Meghalayas im Nordosten Indiens entspringt. Aibanshngain Swer, der in diesem indischen Staat für die Wasserversorgung mitverantworlich ist, nahm im Juni 2019 an der Sommerakademie über Land, Sicherheit und Klimawandel in Caux teil.
Aibanshngain Swer ist der Leiter der Meghalaya Basin Development Authority, Vorsitzender der Stiftung für Wasser Meghalaya, Abteilungsleiter des Conservation Training Institute und Geschäftsführer der Meghalaya Basin Management Agency. Er ist ausserdem Direktor des Meghalaya Institute of Governance, das sich für die Förderung einer guten Regierungsführung im öffentlichen, privaten und freiwilligen Bereich einsetzt.
Er beschreibt die Sommerakademie als „fantastische Initiative, die jene Dialogfähigkeit verfeinerte, mit denen wir Konfliktsituationen, Umweltschäden und Klimawandel begegnen können. Die Diskussionen während der Sommerakademie haben bereits zu neuen Projektideen geführt.“
Die Teilnehmenden der Sommerakademie konnten mit dem parallel stattfindenden Caux-Dialog über Land und Sicherheit (CDLS) interagieren. Sie sprachen über die harte Realität des Klimawandels, Klimaflüchtlinge und die Notwendigkeit für Dialog und Zusammenarbeit, um die Natur zu schützen und gute Beziehungen zwischen Nachbarn aufrecht zu erhalten. „Dialog wurde als eine der Schlüsselaktivitäten der Vertrauensbildung erkannt, die Möglichkeiten für gute Regierungsführung, Frieden und Sicherheit eröffnet“, so Aibanshngain. „Wir tauschten uns über Fallbeispiele von Gemeinschaften aus, die ihre eigenen Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Landverödung, Konflikten und Klimawandel entwickeln.“
Im Anschluss an den CDLS nahm Aibanshngain gemeinsam mit anderen von Caux an der Vertragsstaatenkonferenz zur UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD COP14) in Delhi teil. Sie stellten dort die Umsetzung der Wasserpolitik Meghalayas vor, die dem Erhalt und Schutz der Wasserressourcen des Staates dient. Sie ist die erste Strategie dieser Art, die von einem indischen Bundesstaat verabschiedet wurde und zielt darauf ab, Gemeinden an Schutz und nachhaltiger Entwicklung zu beteiligen.