Sebastian Hasse

 

Sebastian Hasses beruflicher Werdegang verlief alles andere als geradlinig. Er begann mit einem Informatikstudium in seiner Heimatstadt Lübeck. Als er merkte, dass dieses Diplom ihn nicht glücklich machte, schlug er jedoch eine Schauspielkarriere ein, begann, Filme zu machen und kehrte schliesslich als IT-Berater in das Familienunternehmen zurück.

Tools for Changemakers – Gemeinsam durch Dialog die Zukunft gestalten

17. - 19. Juli 2020

02/08/2020
Featured Story
On
17. - 19. Juli 2020

 

Können wir wirklich zuhören? Was wäre, wenn wir alle die Macht hätten, in unseren Gemeinschaften mehr Zusammenhalt zu schaffen und sie integrativer zu machen, indem wir anfangen, einander wirklich zuzuhören?

Die Konferenz Tools for Changemakers war eine dreitägige Erfahrungsreise, die sich zum Ziel gesetzt hatte, die Teilnehmenden mit dem kraftvollen Werkzeug des Dialogs auszustatten. Mehr als 150 Changemaker aus der ganzen Welt und verschiedenen Alters nahmen vom 17. bis 19. Juli 2020 an der Online-Veranstaltung teil und erlebten aus erster Hand, wie transformativ ein echter Austausch und wahres Zuhören sein kann.

Obwohl die Konferenz online stattfand, war sie in hohem Masse interaktiv. Sie schuf erfolgreich einen sicheren Raum und bot den Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, einander kennenzulernen, über ihre Erfahrungen zu reflektieren sowie sich auszutauschen und so gab es viele dankbare Worte, als die Teilnehmenden inspiriert und mit einem Gefühl der Verbundenheit "nach Hause" gingen. Anschliessend wurde eine Facebook-Gruppe eingerichtet, um dieser Gemeinschaft eine neue Plattform zu bieten.

 

T4C 2020 Day 1 Diana Damsa
Diana Damsa, Leiterin von Tools for Changemakers

 

 

Lasst uns reden! - Dialogprinzipien erforschen und aus Erfahrungen lernen

Der erste Tag von Tools for Changemakers führte die Teilnehmenden in die Prinzipien des Dialogs ein. Fachleute waren eingeladen, um über Dialogansätze und ihre Vision darüber zu sprechen, wie solche Praktiken eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen unserer Welt spielen können.

 

Bei Dialog geht es darum, Unterschiede zu erforschen, nicht Entscheidungen zu finden.

Simon Keyes

 

"Dialog ist ein Prozess des Nachdenkens über Unterschiede", sagte Simon Keyes, Professor für Versöhnung und Friedensförderung der Universität Winchester. Dialog ermöglicht uns zu sehen, wie unsere Meinungen von unserer Umwelt geprägt werden und er schafft Vertrauen und Beziehungen. Der Prozess ist oft nicht einfach. Soll Dialog erfolgreich sein, müssen wir unsere Urteile aufheben, ehrlich und transparent sein und uns von der Notwendigkeit befreien, uns zu einigen oder Entscheidungen zu treffen. "Die Herausforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass wir an verschiedenen Orten geboren sind. Dies vermittelt uns falsche Vorstellungen voneinander", sagte Mohammed Abu-Nimer, Professor an der School of International Service der American University und leitender Berater bei KAICIID. Dr. Iryna Brunova-Kalisetska, Forscherin, Ausbilderin und Dialogvermittlerin, machte darauf aufmerksam, dass Dialog Zeit brauche, die wir inmitten eines Konflikts nicht immer haben.

 

T4C 2020 Day 1 Simon Keyes
Simon Keyes

 

 

Lasst uns zuhören! - Dialog erleben

Am zweiten Tag von Tools for Changemakers hatten die Teilnehmenden  Gelegenheit, Dialog selbst zu erleben. Aufgeteilt in Kleingruppen tauschten sie ihre Erfahrungen mit Privilegien und Diskriminierung aus. Sie lernten, sich authentisch auszudrücken, anderen aufmerksam zuzuhören und über ihre Erfahrungen zu reflektieren, was zu einer tiefen Verbundenheit führte. "Durch das Eingeständni meiner Privilegien fühlte ich mich ermutigt, mehr über die Erfahrungen anderer Menschen mit Unterdrückung und Diskriminierung zu erfahren", erklärte ein Teilnehmer.

 

T4C 2020 Ebony Rob Matthew
Ebony Walden, Matthew Freeman und Rob Corcoran

 

Ebony Walden, Matthew Freeman und Rob Corcoran, drei Moderatorinnen und Moderatoren aus den Vereinigten Staaten, erörterten anschliessend die Rolle des Dialogs im Kontext von #BlackLivesMatter. "Oft denken die Leute, dass wir nicht reden , sondern handeln müssen. Aber ich denke, dies ist eine falsche Dichotomie", erklärte Matthew Freeman. Dialog sei ein entscheidender Schritt zum Handeln, da er uns helfen könne, auf Augenhöhe miteinander zu sein.

Sehen Sie das ganze Gespräch hier.

 

 

Lasst uns nachdenken! - Inspiration durch Erfahrungsberichte, Auswertung und Ausblick

Für die letzte Veranstaltung von T4C sprachen zwei Friedensschaffende über die Auswirkungen von Dialog auf ihr Leben. Angela Starowojtowa, Ausbilderin für effektive Kommunikation aus der Ukraine, erklärte, wie sie ihre Karriere mit dem Wunsch begann, "ihre Weisheit der Welt weiterzugeben" und dass andere ihre Werte übernehmen sollten. Dann erkannte sie, dass andere Menschen ein Recht auf ihre Meinungen haben, auch wenn sie selbst nicht mit ihnen übereinstimmt. Als ihr Vater und sie ständig über ihre Meinungen bezüglich der Annexion der Krim durch Russland stritten, entschied sie, ihre Beziehung sei ihr wichtiger als die Frage, wer Recht habe. Sie wählte den Dialog als Weg, um die Familie zusammenzuhalten.

Sehen Sie hier das Replay.

 

T4C 2020 Angela
Angela Starovoytova

 

Janine Farah, die in Australien einen Master in Friedens- und Konfliktstudien absolviert, erzählte von dem Mut, den es sie kostete, jemanden, der tief gelitten hatte, in die Lage zu versetzen, mit einer Person aus derselben Gemeinschaft wie die Täter, ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnehmenden hatten anschliessend Gelegenheit, diese Diskussionen in kleineren Gruppen zu vertiefen und darüber zu sprechen, wo sie selbst Dialog in ihrem persönlichen und beruflichen Leben einsetzen könnten. Der Austausch persönlicher Erfahrungen aus aller Welt diente den Teilnehmenden als Quelle der Inspiration und brachte sie einander näher.

Die anerkennenden Worte der Teilnehmenden zeigten, wie inspirierend sie die Veranstaltungen fanden und dass sie es genossen hatten, mit anderen tiefer ins Gespräch zu kommen.

Wir sind gespannt, wie sie das neue Instrument des Dialogs zur Bewältigung jener Herausforderungen nutzen werden, die ihnen in ihrem Umfeld begegnen.

 

Vielen Dank an das IofC-Team für die nahtlose Organisation und an alle Teilnehmenden für ihre Verletzlichkeit, ihre Dialogbereitschaft, ihre Bereitschaft zuzuhören und sich offen auszutauschen. Es war ein echtes Privileg, Teil dieses Prozesses, dieser Veranstaltung zu sein, und ich werde mich in naher Zukunft bestimmt an einige dieser Geschichten erinnern. Ich werde über diese Erfahrung nachdenken und hoffe, Sie alle beim kommenden Caux Forum zu sehen.

 

So viel Dankbarkeit und Inspiration! Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren für diese wunderbare Gelegenheit, mit so vielen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten!

 

Sehen Sie hier die Replays auf Youtube

Erfahren Sie hier mehr über Tools for Changemakers

 

Image

 

Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

YAP goes online

Das Young Ambassadors Programme geht online

Das Young Ambassadors Programme (YAP) ging diesen Sommer zum ersten Mal online, nachdem es sechs Jahre lang kontinuierlich gewachsen und weiterentwickelt worden war und 2020 eine Denkpause eingelegt h...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...


Kreatives Leadership - Gemeinsam für den Wandel

9. - 15. Juli 2020

02/08/2020
Featured Story
On
9. - 15. Juli 2020

 

Die Konferenz Kreatives Leadership nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige persönliche Erkundungsreise. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem persönlichen Umgang mit Leadership. Mehr als 120 leidenschaftliche Changemaker aus aller Welt nahmen an diesem Abenteuer teil. Sie liessen sich von eindrucksvollen Erfahrungsberichten inspirieren und erhielten die Möglichkeit, eine starke virtuelle Gemeinschaft zu schaffen.


Kreatives Leadership ist eine neue Initiative, die von Alumni des Caux Peace and Leadership-Programms (CPLP) ins Leben gerufen wurde. Ihr erstes Unternehmen bestand in der grossen Herausforderung, die Konferenz online zu organiseren und durchzuführen.

Dem jungen Team, das sich eindeutig gut in der Technologie auskennt, gelang es, den Teilnehmenden eine beeindruckende Erfahrung mit Tiefgang zu bieten. Sie schufen während der Dialoggruppen und sogenannten Tea Times einen sicheren Raum für den Austausch und das Knüpfen von Kontakten, führten in Zeiten der Stille zu Momenten der Selbstreflexion und luden ein, bei menschlichen Bibliotheken und Webinarsitzungen über Leadership zu lernen. Sie trugen sogar den Zeitunterschieden Rechnung, indem sie sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag Programme anboten.

Die Teilnehmenden brachten während der Abschlusssitzung ihre Dankbarkeit zum Ausdruck und sprachen von ihrem Wunsch, in Verbindung zu bleiben und sich gegenseitig auf ihrer Reise zu einem kreativen Leadership zu unterstützen.

 

 

Einen Raum für Veränderung schaffen

Die Konferenz begann mit der Eröffnung eines sicheren Raumes für den Austausch und zur Schaffung einer Gemeinschaft. Dadurch konnten sich die Teilnehmenden sicher genug zu fühlen, um zu erkunden, wie sie Veränderung in ihr Leben bringen können.

Die erste Referentin, Maria Paula Garcia Romero, erklärte, wie sie nach ihrer Teilnahme bei CPLP etwas für ihre Gemeinschaft tun wollte und dadurch zur Sozialunternehmerin wurde. Sie startete das Suuralairua Library-Programm, das darauf abzielt, isolierte indigene Gemeinschaften in Kolumbien zu stärken, indem es ihnen eine Bibliothek zur Verfügung stellt und ihnen dabei hilft, ihre eigenen Ahnengeschichten zu lesen und aufzuschreiben. Ausgehend von dieser Erfahrung erklärte sie, wie das Führungsmodell eines jeden Unternehmens an das Projekt und die betroffene Gemeinschaft angepasst werden müsse. In der Tat, so Maria Paula, "müssen die Gemeinschaften in die Gestaltung des Projekts einbezogen werden", um sicherzustellen, dass es ihnen dient und ihre Identität respektiert.

 

 

Leadership von innen

Durch Zeiten der Stille, menschliche Bibliotheken und Dialoggruppen wuchs bei den Teilnehmenden ein Verständnis dafür, was es bedeutet, aus sich selbst heraus zu führen. Eine der beeindruckensten Sitzungen der Konferenz wurde von vier Referenten geleitet, die in das Konzept einer spirituellen Politik einführten, die Leadership durch Vorbild und Dienst fördert und eine Atmosphäre der Achtsamkeit schafft. Rodrigo Martínez Romero, Harmen van Dijk, Pepe García und Lázaro Valiente erlaubten den Teilnehmenden, über ihre eigenen Ziele und ihr kulturelles Erbe nachzudenken und inspirierten zu Kreativität, um getrennte Welten zu vereinen.

 


Wer wir sind, ist wie wir führen


Das erste Webinar zu diesem Thema wurde von Sonita Mbah aus Kamerun geleitet, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Kultur, Identität und Leadership befasste und praktische Techniken vermittelte. Sonita hat mehr als sieben Jahre dem Aufbau der gemeinnützigen Organisation Better World Cameroon und des Ökodorfes Bafut gewidmet. Heute ist sie Exekutivsekretärin von GEN (Global Ecovillage Network) Afrika. Sie wurde ausserdem 2017 mit dem Gender Just Climate Solutions Award von Women and Gender Constituency ausgezeichnet.

 

 

Sie erklärte, ihre Verbundenheit mit ihren Wurzeln, ihrer Kultur und ihrer Umwelt sei die Grundlage ihres Leaderships. "Alles Gute, das entstanden ist, entspringt dem, wo ich in meiner Kultur verwurzelt bin", sagte sie. Dies sei nicht ohne Herausforderungen. Ihre Kultur habe auch mit einem Trauma aus der Kolonisierung zu kämpfen, das geheilt werden müsse. Sie erzählte ausserdem, sie habe gegen sexistische kulturelle Normen ankämpfen müssen. Die Arbeit und die Schwierigkeiten seien manchmal überwältigend, aber sie könne durch Meditation und Tagebuchschreiben konzentriert bleiben und liesse sich durch ihre Vision einer besseren Welt inspirieren.
 

Wer ich bin, bestimmt, wie ich führe, aber auch, wie ich lebe und wie ich sterbe.

Jin In

Im vierten Webinar sprach Jin In, die Gründerin von 4 Girls GLocal Leadership, über die Bedeutung, junge Menschen zu inspirieren, damit sie ihren Worten Taten folgen lassen. Sie erzählte ihre persönliche Geschichte und wie sie selbst zu jener Führungspersönlichkeit wurde, die sie heute ist. Sie ermutigte die Teilnehmenden, sich für mehr persönlichen Mut, Hoffnung, Fokus und Einheit einzusetzen.

 

 

Die Kraft unseres Netzwerks

Das abschliessende Webinar wurde von dem Transportingenieur Tony Sakr geleitet, der eine Kampagne zur Unterstützung junger Menschen, die von der anhaltenden Krise in Syrien betroffen sind, ins Leben gerufen hat. "Erfolg ist ein Mannschaftssport", sagte er und erklärte, Networking sei eine wichtige Komponente des Erfolgs, denn es sei unmöglich, alles alleine machen. Das Herzstück eines starken Netzwerks sei Vertrauen, denn wir könnten nicht mit anderen zusammenarbeiten, ohne ihnen zu vertrauen. Dafür sei Verantwortlichkeit von entscheidender Bedeutung.

 

 

Er riet den Teilnehmenden, Versprechen stets zu erfüllen. Erfolgreiche Netzwerke basierten ausserdem auf Gegenseitigkeit, so Tony. Wir müssten sehen, was wir auf den Tisch legen. Das Wichtigste sei, als erfolgreicher Netzwerker bescheiden zu bleiben und zuzuhören, denn es gäbe immer etwas zu lernen!

Im Rahmen der menschlichen Bibliotheken sprachen viele andere inspirierende junge Führungskräfte über ihre Erfahrungen. Zu den "Büchern" gehörten Maria del Pilar Aristizabal, die Gründerin der Life Academy, ein soziales Unternehmen, das in Kolumbien Workshops für Führungskräfte durchführt, Anubha Sharma, eine leitende Analystin, die geschlechtsspezifische Geschäftsstrategien für die Wertschöpfungsketten kleiner und mittlerer Unternehmen in Indien entwickelt, sowie Ary Marrufo, eine Modedesignerin, die Kultur bewahren, Handwerker unterstützen und ein Bewusstsein für deren Potenzial schaffen will, um in Mexiko eine bessere Zukunft zu schaffen.

Zum Abschluss der Konferenz erzählten die Teilnehmenden, wie die Dialoggruppen ihnen ein Gefühl von Sinn und Unterstützung gegeben hatten und wie sehr sie sich freuten, Teil dieser Reise zu sein.

Wir sind gespannt zu erfahren, was diese jungen Führungspersönlichkeiten in der Welt hervorbringen werden!

 

 

 

Event Categories
Creative Leadership Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Maruee Hyderabad square DE

Mitgefühl in Aktion: Maruee Pahuja von Kreatives Leadership mit Love Force Awards 2024 ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass Maruee Pahuja aus unserem Jugendprogramm „Kreative Leadership“ mit den ersten Love Force Awards in Kanha Shanti Vanam, Hyderabad/Indien, ausgezeichnet wurde....

GPW 2024 Kofi Annan Peace Address square DE

Aufstrebende Friedensschaffende: Die Menschen auf den Frieden vorbereiten

„Angesichts der zunehmenden Krisen brauchen wir dringend ein mutiges und ethisches Leadership!“, sagte Moderator Ahmad Fawai in seinen einleitenden Worten zur Friedensansprache mit dem Titel ‚Rising P...

GPW 2024 Maruee Pahuja arts and peace square DE

Die Kraft des kreativen Ausdrucks bei der Heilung durch Konflikte gespaltener Gemeinschaften

Am 15. Oktober 2024 war Maruee Pahuja Podiumsteilnehmerin bei der diesjährigen Kofi-Annan-Friedensansprache, wo sie mit Mary Robinson, der ersten Präsidentin Irlands, ehemaligen UN-Hochkommissarin für...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Global Ethics news article.png

Ethisches Leadership für eine neu gestaltete Zukunft

Im September 2024 nahm Caux Initiatives of Change als Wissenspartner am Global Ethics Forum teil und leistete Beiträge zu drei Podiumsdiskussionen mit Sidra Rislan, Mitglied des Jugendteams Kreatives ...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Dalia Younis square DE

Singen lohnt sich

Wie kann Gesang das Leben von Menschen verändern? Die ägyptische Musikerin Dalia Younis ist eine Pionierin auf ihrem Gebiet und war Gastrednerin der Konferenz Kreatives Leadership 2022. In ihrem Vortr...

Kawser square DE

Kawser Amine: Das Feld für Mädchen frei machen

Die afghanische Fussballspielerin und Frauenrechtlerin Kawser Amine war Gastrednerin bei einer Menschlichen Bibliothek im Rahmen der Online-Konferenz Kreatives Leadership 2022 zum Thema Lebe deine Mög...

Creative Leadership 2022 report EN square

Lebe deine Möglichkeiten - Von der Heilung zum Handeln

Die Konferenz Kreatives Leadership 2022 nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise des persönlichen und kollektiven Wachstums, bei der Kunst, der Austausch von Geschichten, Workshops und Dialoggruppen ...


Subscribe to