Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019

27. - 30. Juni 2019

06/07/2019
Featured Story
Off
27. - 30. Juni 2019

 

Seit 2013 kommen Aktivistinnen, Aktivisten, Fachleute, Landwirtinnen und Landwirte sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger beim Caux-Dialog über Land und Sicherheit zusammen, um das Potenzial von Renaturierung in der Friedensförderung zu erörtern. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt vom 27. bis 30. Juni auf Regierungsführung, Umwelt und Finanzen. Die Konferenz bot Plenarsitzungen, Workshops, Dialoggruppen und Zeiten für stille Reflexion.

 

CDLS 2019

 

Die Eröffnung der Plenarsitzung am Donnerstag, den 27. Juni, begann mit der Geschichte von Caux und der Einladung, über zukünftige Initiativen zum Umweltschutz nachzudenken. Antoine Jaulmes, Ratsmitglied und ehemaliger Präsident von Initiativen der Veränderung Schweiz, schlug eine Brücke zwischen der historischen Aufgabe der Stiftung, der Wiederaussöhnung sowie dem Thema Renaturierung. „Menschliche Sicherheit hängt von der Sicherheit des Bodens ab“, so Luc Gnacadja, ehemaliger Generalsekretär der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD).

Später wandte man sich bei einem Vortrag von Mukhtar Ogle, Verwaltungsbeamter des kenianischen Präsidenten, dem Land Kenia zu. Anschliessend befasste sich die Plenarsitzung mit Indien. Conrad Sangma, Ministerpräsident des Bundesstaats Meghalaya, und Chris Evans, Landwirt und Mitarbeiter von IofC, beschrieben, wie Meghalaya seine Unabhängigkeit von Assam ohne die erwartete gewaltsame Auseinandersetzung erreichte. Deepak Jadav sprach über seine Perspektive als Aktivist, der bei Grampari, dem Zentrum für ländliche Entwicklung und Umwelt des IofC-Zentrums Asia Plateau in Indien.

Die Themen Umwelt und Regierungsführung spielten auch bei den Vorträgen und Workshops eine zentrale Rolle. Elisabeth Labes beschrieb, wie die Borneo Orangutan Survival Foundation mit der Gesellschaft zusammenarbeitet, um Orang-Utans zu schützen. Sophie Howe, Beauftragte für zukünftige Generationen in Wales, zeigte auf, wie die ehrgeizigen Leitbilder des Wales Act von 2015 hinsichtlich Umwelt, Kultur und Wohlbefinden andere Gesetzgebungen beeinflussen können.

 

CDLS 2019 group

 

Am zweiten Tag lag der Schwerpunkt der Plenarsitzung auf dem Konzept der Resilienz – der Fähigkeit, sich an neue Bedingungen anzupassen – im Kontext des Klimawandels. Sue Riddlestone sprach über die Erfahrungen mit ihrer Organisation BioRegional, die einen nachhaltigen Lebensstil auf lokaler Ebene bewirbt. Roger Leakey, stellvertretender Vorsitzender der International Tree Foundation, legte das Augenmerk auf Agroforstwirtschaft und die grossflächige Renaturierung.

Peter Bucher, Mitarbeiter beim Landwirtschaftsentwicklungsprogramm der Weltnaturschutzunion (IUCN), sprach über seine Leidenschaft für Böden und hob unsere Verbindung zu ihnen hervor. „Wir sind Teil der Natur und müssen unsere Rolle wahrnehmen“, sagte Christian Shearer, Geschäftsführer des Regen Network, das auf die Blockchaintechnologie zurückgreift, um Landwirtinnen, Landwirten und Unternehmen zusammenzubringen.

 

CDLS 2019

 

Das dritte Thema der Konferenz befasste sich mit Finanzen und wurde am Samstag im Plenum diskutiert. Der Schwerpunkt hierbei lag auf der Bewertung und dem Schutz von Ökosystemen. Louise Brown, Expertin für Klilmawandel der African Development Bank, beschrieb das Potenzial des Adaptation Benefits Mechanism (ABM), mit dem soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile von Projekten zur Anpassung an den Klimawandel zertifiziert und bewertet werden können. Damit steht ein effektives und innovatives Werkzeug für die Mobilisierung neuer Geldmittel sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Bereich zur Verfügung.

„Wir können die Rohstoffwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft verändern“, sagte Alan Laubsch, Geschäftsführer von Generation Blue, als er erklärte, wie man eine Wirtschaft erstellen könnte, die den Planeten schützt.

Im Zentrum der Diskussion stand die Idee, neue Investitionen zu gewinnen, indem Schutz- und Renaturierungsmassnahmen belohnt werden. Neue Technologien, wie die Blockchain, die einen direkten Austausch zwischen Einzelpersonen und Investoren ermöglichen kann, bieten Transparenz und Effizienz.

 

CDLS 2019 panel

 

In der abschliessenden Sitzung reflektierten die Rednerinnen und Redner sowohl die Konferenz als auch die beiden parallel stattfindenden Programme: das Emerging Leaders-Programm und die Sommerakademie über Land, Sicherheit und Klimawandel. Die Sommerakademie wird gemeinsam mit dem Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP) organisiert.

Der Koordinator des IofC Internationl Landwirtschaftsdialogs, Claude Bourdin, betonte den Zusammenhang zwischen persönlicher und ländlicher Entwicklung. „Es geht nicht nur um Methoden, es geht auch um Engagement und Motivation“, sagte er. Er sprach gemeinsam mit Pierre Lokeka, einem Bauern aus der Demokratischen Republik Kongo, der erläuterte, wie der CDLS engagierten Menschen die Möglichkeit gibt, einander zu treffen und über Veränderungen zu diskutieren.

Die beste Technologie, um den Klimawandel zu bekämpfen, sei keine Technologie, sondern Zusammenarbeit und der Austausch von Wissen, so Anna Brach, neben Alan Channer Ko-Direktorin der Sommerakademie. Zwei der 18 Teilnehmenden der Akademie kamen aus Kenia und Syrien und sprachen über das, was sie von der Akademie mit nach Hause nehmen.

 

 

CDLS 2019

 

Während die Teilnehmenden in ihre Heimatländer zurückkehren und das Gelernte vor Ort anwenden, wird bereits das Programm für die Sommerakademie im nächsten Jahr vorbereitet. Netzwerke wurden geschaffen und Kooperationen gestartet.

 

 

 

 

Text: Apolline Foedit

Fotos: Leela Channer

 

 


zum gleichen Thema

Dhanasree Jayaram CDES 2020

Zusammenhänge zwischen Umwelt und Sicherheit aufdecken

Ernährungssicherheit sei ein Schlüssel zum Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen Klima und Sicherheit, erklärt Dhanasree Jayaram, Assistenzprofessorin für Geopolitik und Internationale Bezi...

Irina Fedorenko CDES 2020 screenshot

Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit

Der Caux-Dialog über Umwelt und Sicherheit hat bei seiner ersten Online-Ausgabe mit über 15 Veranstaltungen und 450 Teilnehmenden ganze Arbeit geleistet. Fachleute diskutierten den Zusammenhang von Si...

Summer Academy 2020 screenshot participants cropped credit: Alan Channer

Sommerakademie 2020: Weitreichende Möglichkeiten für die Zukunft

Das überschwängliche Feedback der Teilnehmenden der fünftägigen Sommerakademie 2020 zu Land, Klima und Sicherheit war eine Bestätigung der schwierigen Entscheidung, den Kurs online zu durchzuführen. V...

Karina Cheah

Über die Herausforderung von Online-Dialoggruppen

Ich war noch nie in Caux. Ich hatte auch noch nie eine Dialoggruppe moderiert, weder innerhalb noch ausserhalb des Caux Forums. Als ich kurz davor stand, im Rahmen des Caux-Dialogs über Umwelt und Sic...

CDLS 2019 Chau Duncan

Das Rad für regenerative Investitionen zum Laufen bringen

Chau Tang-Duncan, Mitbegründerin und leitende Geschäftsführerin von Earthbanc, kommt seit 2010 regelmässig nach Caux. Dort lernte sie zum ersten Mal jene Rolle kennen, die sie selbst bei der Verbindun...

Tony Rinaudo

Tony Rinaudo: Für eine bessere Zukunft im Niger

Warum erhielt ein australischer Landwirt, der in den 1980er Jahren nach Afrika zog, den Spitznamen "der Waldfarmer"? Tony Rinaudo, Klimaberater von World Vision Australien, berichtete im Rahmen des di...

CDES teaser theme square DE

Land und Sicherheit in der afrikanischen Subsahara: Risikobewertung und Lösungssuche

Im Rahmen des Caux Forum Online 2020 organisierten die Stiftung Initiativen der Veränderung Schweiz und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (Abteilung Menschliche Sicherheit)...

Visier Sanyu discussion Caux

Der Garten der Heilung von Nagaland

Dr. Visier Sanyü schläft oft in seinem Baumhaus. Es ist ein Merkmal des 12 Hektar grossen Gartens der Heilung, den er im nordindischen Medziphema angelegt hat. Sanyü ist pensionierter Professor für Ge...

Caux Palace view night

Klima und Wirtschaft in der Welt nach COVID

Während die pandemiebedingten Sperren und Reisebeschränkungen langsam nachlassen und eine Rückkehr zum normalen Leben näher rückt, befinden wir uns in unserem Verhalten gegenüber unserer Umwelt an ein...

Alan Channer Bremen prize

Dr. Alan Channer für den Internationalen Bremer Friedenspreis 2019 nominiert

Dr. Alan Channer, von Beginn an Mitorganisator des Caux-Dialogs über Land und Sicherheit ist, wurde mit dem 2. Preis des diesjährigen Internationalen Bremer Friedenspreises ausgezeichnet....

Bo Sprotte Kafod

Rettung eines heiligen Waldes

Bo Sprotte Kafod meldete sich im Jahr 2019, um als freiwilliger Mitarbeiter bei der Organisation des Caux-Dialogs Land und Sicherheit (CDLS) mitzuhelfen. Er hatte sich dazu entschieden, nachdem er im ...

Oliver Gardiner

Renaturierung filmen

Oliver Gardiner reist als Ein-Mann-Filmteam in abgelegene Regionen dieser Welt, um die Geschichten von Menschen zu erzählen, die sich mit dem komplexen Themenkreis Ernährung, Landwirtschaft und Landnu...

CDLS 2019 Tom Duncan

Gemeinden bei der Renaturierung von Mangroven stärken

Tom Duncan ist Geschäftsführer von Earthbanc und seine Leidenschaft gilt Problemlösungen und einem strategischen Systemdenken, vor allem in den Bereichen einer regenerativen Ökonomie sowie der Finanzö...

Nhat Vhuong

Wassergewinnung aus der Luft

Der Webmarketing-Berater und Sozialunternehmer Nhat Vhuong widmet sich leidenschaftlich der Bekämpfung der Wasserknappheit. Als vietnamesischer Flüchtling, der in der Schweiz aufgewachsen ist, arbeite...

Aibanshngain Swer CDLS 2019

Die Wasserressourcen von Meghalaya schützen

Mehrere Milliarden Menschen sind vom Wasser abhängig, das in den Bergen Meghalayas im Nordosten Indiens entspringt. Aibanshngain Swer, der in diesem indischen Staat für die Wasserversorgung mitverantw...


Caux Forum 2019: Eröffnungsfeier

26. Juni 2019

06/07/2019
Featured Story
Off
26. Juni 2019

 

Ist Vertrauensbildung heutzutage in Vergessenheit geraten? Diese Frage hatten die 80 Teilnehmenden bei der offiziellen Eröffnungszeremonie im Hinterkopf, als sie zu Beginn des Caux Forums 2019 am Nachmittag des 26. Juni zuhörten und reflektierten. Vertrauensbildung ist eine oft übersehene Sozialkompetenz - und dies trotz ihrer Bedeutung für menschliche Beziehungen und eine erfolgreiche humanitäre, Friedens- und Entwicklungsarbeit. Daher steht sie im Fokus des Caux Forums 2019.

Am Anfang der Zeremonie wurde mit einem kurzen Klavierstück von Oana Dinea Mohamed Sahnouns und seines Engagements bei Initiativen der Veränderung gedacht.

Laurent Wehrli, Stadtpräsident von Montreux, eröffnete anschliessend offiziell die Zeremonie und nutzte die Gelegenheit, das Publikum an die Bedeutung der Arbeit von Initiativen der Veränderung zu erinnern.

 

Official Opening 2019 panel

 

Im Anschluss ergriffen Christine Beerli, Präsidentin von Initiativen der Veränderung Schweiz, Stéphane Rey, stellvertretender Abteilungsleiter für Menschliche Sicherheit beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, und Jitka Hromek-Vaitla, Leiterin des Caux Scholars-Programms, das Wort und sprachen über verschiedene Aspekte von Vertrauen.

Rey erklärte, Vertrauen sei der Grundstein für den Dialog zwischen Konfliktparteien, wenn es um menschliche Sicherheit gehe. So stünden Gesellschaften und nicht Staaten im Mittelpunkt der Friedensbemühungen. Als Antwort auf Beerlis Frage, warum Konfliktparteien der Schweiz Vertrauen entgegenbrächten, betonte Rey die historische Rolle der Schweizer Diplomatie und deren grundsätzliche Tendenz, transparent und ohne versteckte Motive zu agieren.

Vertrauen hat zudem eine sehr persönliche Dimension. „Besteht der Beginn der Vertrauensbildung darin, andere Menschen kennenzulernen?“, fragte Beerli. Während des Caux Scholars-Programms unter Leitung von IofC USA hinterfragen die Teilnehmenden Klischees und Vorurteile, „um damit zu beginnen, den anderen zu verstehen“, erläuterte Hromek-Vaitla. Sie sprach über ein aserbaidschanisches und ein armenisches Mädchen, die mit starken Vorurteilen über das Land der anderen und die Menschen dort aufgewachsen seien. Durch den Austausch ihrer Geschichte und die Feststellung, dass die Armenierin ihre Eltern in genau der Stadt verloren hatte, in der die Aserbaidschanerin heute lebt, konnten sie eine Beziehung zueinander aufbauen.

Beerli holte darauf noch weiter aus und erklärte, dass „Vertrauen eine Grundvoraussetzung unseres Zusammenlebens ist und unsere Gesellschaft ohne Vertrauen auseinanderfällt“. Und in der Tat: wenn Misstrauen herrscht, handeln wir nicht mehr, wir führen keinen offenen Dialog mehr und haben das Gefühl, von der Regierung im Stich gelassen zu werden.

 

Official Opening 2019 Humen Library

 

Am Nachmittag fand eine menschliche Bibliothek statt, bei der junge Teilnehmende des Caux Peace and Leadership-Programms und des Caux Scholars-Programms über persönliche Erfahrungen sprachen. Nora Abdalaal aus Kanada hat eine gemeinnützige Organisation gegründet, die bald einen dritten Ortsverband eröffnen wird. Sie sprach über ihre Erfahrungen bei der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund und betonte, dass sie diesen Familien nur darum helfen konnte, weil sie ihr ihre persönlichen Geschichten anvertrauten. Für sie gibt es nur eine Voraussetzung, um anderen zu helfen und sich um sie zu kümmern, nämlich die Tatsache, dass sie Menschen sind.

 

Official Opening 2019 Humen Library

 

Tinotenda Mhungu sprach darüber, wie er Aktivist für soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit in Simbabwe wurde, nachdem er für die Organisation von Demonstrationen und anderen regierungskritischen Aktionen verhaftet wurde. Durch Initiativen der Veränderung erkannte, dass die Verbreitung von Hass keine Lösung für Veränderungen in seinem Land darstellt. Heute versucht er, Brücken zwischen polarisierten politischen Gruppen zu schlagen, indem er Vertrauen zwischen ihnen schafft.

 

Official Opening 2019 terrace

 

Der Tag endete mit Tee auf der sonnigen Terrasse und einer Führung durch den Caux Palace. Das Caux Forum 2019 ist nun bereit, Referentinnen, Referenten und Teilnehmenende der Sommerkonferenzen willkommen zu heissen.

 

Von Nicole Walther

Event Categories
Caux Forum

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Jens Jonathan Wilhelmsen

Jens J Wilhelmsen ist Norweger und kämpfte im Zweiten Weltkrieg in der norwegischen Widerstandsbewegung. Nach dem Krieg arbeitete er mit IofC in Deutschland und Japan, die beide den Krieg verloren hatten. Er ist Schriftsteller und schrieb 'Men and Structure' (1982) und 'Eyewitness to the impossible' (2016).

Véronique Sikora

Véroniqiue Sikora stammt aus der Schweis und ist Professorin an der Fachhochschule für Ingenierswesen und Management Yverdon-les-Bains.

Idayat Hassan

Idayat Hassan ist Programmleiterin am Zentrum für Demokratie und Entwicklung West Afrika in Nigeria.

Subscribe to