IPF 2015: Gewaltfreie Konfliktbearbeitung: Menschenwürde, Partizipation und Inklusion

16/07/2015
Featured Story
On

Heute fand im Caux-Palace die Eröffnung des diesjährigen Internationalen Forums für Friedensschaffende statt. Das Forum wurde in Zusammenarbeit mit dem „Institute for Conflict Transformation and Peacebuilding“ organisiert und dient als Plattform zum Austausch von Informationen, Erfahrungen, Herausforderungen und bewährten Methoden, um die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und  branchenübergreifende Koordination zu fördern. In den nächsten drei Tragen werden Führungspersönlichkeiten der Friedensarbeit zum Thema „Gewaltfreie Konfliktbewältigung: Menschenwürde, Inklusion und Partizipation“ sprechen.

Morgen Vormittag findet eine Plenarsitzung mit Catriona Gourlay von PeaceNexus, Asja Hadzibegovic von Civi Alliance, Daphrose Ntarataze Baramapama von Creators of Peace-Friedensstifterinnen und Koenraad Van Braband von Interpeace statt. Die Diskussionsteilnehmer berichten über bewährte Methoden aus der Praxis im Bereich der gewaltfreien Konflikttransformation und der Implementierung von Prinzipien der Menschenwürde, Partizipation und Inklusion.

Am Nachmittag wird Abbas Aroua der Cordoba Stiftung über islamische und arabische Perspektiven gewaltfreier Konflikttransformation sprechen und eine Diskussion modieren. Ziel ist es, herauszufinden, wie die Teilnehmenden ihre eigene Herkunft in ihre Friedensarbeit mit einbringen können.

Am Samstag finden vier Workshops statt, die sich jeweils mit einem unterschiedlichen Aspekt von Menschenwürde, Inklusion und Partizipation in der Praxis gewaltfreier Konflikttransformation beschäftigen. Tanja Mirabelle vom Institute for Conflict Transformation and Peacebuilding wird einen Workshop zu effektiven Dialogprozessen der Frauenpartizipation in Ägypten leiten. Ansah Hadzibegovic von der Civic Alliance wird ein Workshop zum Thema «Befähigung und Entmutigung von Jugendlichen durch identifizierte Feindbilder" leiten. Simon Fisher der Oxford Brookes-University behandelt in seinem Workshop die Frage „Werte in der Praxis: Für welchen Frieden setzen wir uns ein?". Jean Brown und Shoshana Faire der Creators of Peace werden einen Workshop über die weltweiten Erfahrungen der Creators of Peace- Friedenskreise führen, der einen besonderen Ansatz zur Schaffung von Frieden aufzeigt.

Am Samstag Nachmittag wird es Zeit für Interaktion zwischen den Teilnehmenden geben. Gemeinsam soll diskutiert werden, wie sie aktive Gewaltlosigkeit in ihrer eigenen Arbeit entwickeln und verbessern können.

Das Forum endet am Sonntagmorgen nach Reflexionen über die Erkenntnisse, die durch die Konferenz gewonnen werden konnten und wie die Teilnehmenden diese in ihrer künftigen Arbeit umsetzen können.

Jeden Morgen besteht die Möglichkeit zu verschiedenen Formen der Meditation, abends werden Aktivitätenn in der Gruppe angeboten, die die Möglichkeit bieten, sich näher kennenzulernen. Zusätzlich besteht nachmittags die Möglichkeit, an Ausstellungsständen Kontakte und Netzwerke mit anderen Teilnehmenden zu knüpfen oder sich einfach zwanglose zu unterhalten.

Wir freuen uns auf einen spannenden, dreitägigen Dialog der Friedensschaffenden bei IPF 2015!

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


AEUB 2015: Eröffnung der Konferenz "Damit Europa kein unvollendeter Traum bleibt", 16. - 19. Juli 2015

ERÖFFNUNG DER KONFERENZ DAMIT EUROPA KEIN UNVOLLENDETER TRAUM BLEIBT

16/07/2015
Featured Story
On
ERÖFFNUNG DER KONFERENZ DAMIT EUROPA KEIN UNVOLLENDETER TRAUM BLEIBT

Die Konferenz «Damit Europa kein unvollendeter Traum bleibt» wurde am 16. Juli 2015 eröffnet. An diesem ersten Tag wurde unter anderem darüber diskutiert, was wir überhaupt unter dem Wort «Europa» verstehen. Ausserdem wurde darüber nachgedacht, welche viele, kleine, aber wichtige Schritte im Laufe des 20. Jahrhunderts schon in Richtung eines vereinigten Europas zurückgelegt wurden.

Die Teilnehmenden hatten im Laufe des Tages die Möglichkeit, das Leben der zwei Gründerväter Europas Monet und Schuman kennenzulernen. Am Morgen besuchten wir die «Jean Monnet-Stiftung für Europa» in Lausanne und am Abend folgten Reden von Gilles Grin, dem Direktor der Stiftung, und Jeff Fountain vom Schuman-Zentrum für europäische Studien. Monnet hatte kleine, aber konkrete Schritte unternommen, die zu einer Vereinigung Europas beitrugen.

In der Eröffnungssitzung betonte Stephanie Hofmann, europäischer Fortschritt erfolge etappenweise. Ahmet Shala, Kosovos Botschafter in Japan, und Leoluca Orlando, Bürgermeister von Palermo/Italien, diskutierten, wie wichtig es sei, nicht zuzulassen, dass Grenzen Europa zurückhalten. Orlando betonte zudem den dringenden Bedarf an Massnahmen, um die Menschenrechte der Immigranten in Europa zu schützen. Wir hoffen, in den nächsten Tagen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Probleme Europas auf diesen Ideen aufbauen zu können.

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Dalia Younis square DE

Singen lohnt sich

Wie kann Gesang das Leben von Menschen verändern? Die ägyptische Musikerin Dalia Younis ist eine Pionierin auf ihrem Gebiet und war Gastrednerin der Konferenz Kreatives Leadership 2022. In ihrem Vortr...

Betty Nabuto

"Danke, dass ihr Caux zu uns nach Hause gebracht habt"

"Ich war auf Grund von Visaproblemen noch nie in Caux. Als ich also eine E-Mail erhielt, in der ich gefragt wurde, was die Konferenz in meinem Leben bewirkt hatte, schrieb ich als Teil meiner Antwort:...

Maria del Pilar, credit: Maria del Pilar

Marias Kampf gegen Selbstmorde in Manizales

Vor zwei Jahren ging Maria del Pilar mit ihrer Freundin Laura, der "lustigsten Person", die sie kannte, tanzen. Zwei Wochen später beging Laura Selbstmord. Maria konnte nicht verstehen, warum eine so ...

TIP 2018

TIP 2018: "Wohin gehen wir von hier?"

Der heutige Tag befasste sich bei Auf dem Weg zu einem inklusiven Frieden mit der Kraft einer opferorientierten Justiz. Dr. Carl Stauffer, Professor der Eastern Mennonite University, und Thalia Gonzál...

Opening Ceremony 2018 audience

Building Trust in the Digital Age: Challenges and Opportunity

‘Trust needs to exist for society to function at all,’ said Christine Beerli, Council Member of Initiatives of Change Switzerland and panel moderator, as she kicked off the Caux Forum 2018. Emerging t...

Creators of Peace 2017

Eröffnung der Konferenz Gelebter Frieden: 25 Jahre Creators of Peace

Die Konferenz "Gelebter Frieden" wurde am 6. August 2016 eröffnet. Männer und Frauen aus 43 verschiedenen Ländern nehmen im Caux Palace daran teil und feiern 25 Jahre Creators of Peace. Dabei ist der ...

IPF

Abschluss des Internationalen Forums für Friedensschaffende 2016

Das diesjährige Internationale Forum für Friedensschaffende (IFP) wurde von Mpanzu Bamenga beendet, der seine Geschichte der Migration von Zaire in die Niederlande erzählte. Er schilderte die Schwier...

Official Opening 2016

Offizielle Eröffnung der Caux- Konferenzen 2016

Official Opening of the Caux Conferences...

IofC

TIGE 2015: Conscience needed in banking and business, says author of new book

Journalist and author Michael Smith urged the need for ‘conscience-based decision-making’ in banking, business and the economy when he launched his new book Great Company in Caux, Switzerland, on 28 J...


CDLS 2015: Es ist an der Zeit, zu handeln!

16/07/2015
Featured Story
On

Der dritte „Caux-Dialog über Land und Sicherheit“ wurde am Dienstag, den 14. Juli 2015 nach fünf Tagen ernsthaften Diskussionen, lebhaften Gesprächen, intelligenten Lösungsansätzen, persönlichen Berichten und neuen Einsichten abgeschlossen.

Der Dialog orientierte sich an einem traditionellen, aber komplexen Triple-Bottom-Line-Ansatz. Dabei wurden jeweils umweltpolitische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte untersucht, was einen produktiven Austausch sowohl auf horizontaler als auch vertialer Ebene zwischen Spezialisten, politischen Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft ermöchte.

Am zweiten Tag diskutierten die Teilnehmenden Lösungsansätze für nachhaltiges Landmanagement. Der dritte Tag beschäftigte sich mit Handel im globalen Marktgefüge und der Bedeutung von Wassernutzung. Tag vier widmete sich verschiedenen Aspekten beim Aufbau von Vertrauen und der fünfte Tag war ein Aufruf zum Handeln. Ausserdem gab es eine Buchvorstellung, ein „Kamingespräch“, eine Musical-Aufführung, eine Filmpremiere und mehr als ein Dutzend Nachmittagsworkshops.

Ein Fazit des Dialogs war, dass Führungskultur einen Ansatz sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben braucht, damit Fortschritte erreicht werden können.  Kleinbauern müssen zusammenarbeiten und sich untereinander austauschen, besonders über Trockengebiete, damit sie neues Know-how gewinnen und ihren Produktionswert steigern können. Dies könnte dadurch erreicht werden, indem Etappen der Verarbeitungs, Konservierung  und Nahrungsherstellung in ihre Versorgungskette mit einbezogen und ausserdem ökologische Methoden beim Anbau eingeführt werden. Man war sich einig, dass Renaturierung nur durch den kombinierten Ansatz von Massnahmen, die dem Klimawandel durch die Herstellung und den Abbau von Kohlendioxyd entgegenwirken, erreicht werden könne.

Wassermanagement und Fragen zu Leadership und Regierungsführung stellten sich ebenfalls als Schlüsselfaktoren heraus. Während der letzten Plenarsitzung präsentierte Guillaume Benoit von der „French Water Partnership“-Gruppe, die sich für das Landwirtschaftsministerium mit Wasser- und Nahrungssicherheit beschäftigt, die sogenannte 4/1000 Initiative. Die Initiative schafft einen Rahmen, der alle drei Rio-Konventionen verbindet: Die Biodiversitäts-Konvention (CBD), die  Klimarahmenkonvention  der Vereinten Nationen (UNFCCC) und das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD). Diese Konventionen arbeiten mit dem CFS (Komitee für Nahrungssicherheit) zusammen. Ziel ist es, Biodiversität und Klimafragen bei der Auseinandersetzung mit globaler Nahrungssicherheit miteinzubeziehen. Eine jährliche Wachstumsrate der weltweiten Kohlenstoffspeicher in Böden um 0.4 % würde 75 % aller Treibhausgasemissionen speichern. Gleichzeitig könnten ausserdem Biodiversität und die Lebensmittelproduktion gesteigert werden. Die Organisation erhofft sich die Zusammenarbeit zwischen NGOs, Landwirtschaftsverbänden, Forschungsinstituten und auch dem Privatsektor.

Brendan Bromwich, Initiativen für Land, Leben und Frieden und CDLS-Förderer des Dialogs, sprach über die Dualität des Renaturierungsproblems: Man werde mit einen „Tugend-  und einem Teufelskreis“ konfrontiert. Wir seien gezwungen, einen komplexes, wissenschaftliches und technisches Problem mit einem menschlichen Vergrösserungsglas anzuschauen. Ein gemeinsames Thema des gesamten Dialogs war die Idee „verhärtete Strukturen aufzubrechen“. Es wird zunehmend erkannt, dass Regierungen, NGOs und Unternehmen nur dann einen bedeutenden Durchbruch erreichen können, wenn wir sektorenübergreifend mit einer dreiteiligen Vision zusammenarbeiten.

Während die internationale Gemeinschaft darauf wartet, dass die UNO klare Zielvorgaben aufstellt (17 Ziele nachhaltigen Entwicklung) und im Dezember das Pariser Klimaabkommen stattfindet, ist die allgemeine Aussage von CDLS klar: Es muss jetzt gehandelt werden. Louise Baker von UNCCD bestand auf die Einhaltung der anstehenden Agenda zur Umsetzung, da Landverödungsneutralität das Ziel der internationalen Gemeinschaft sei. Wir müssten alle ehrgeiziger sein, sollten keine Angst vor neuen Technologien haben und  wir alle „müssen Verantwortung übernehmen“. 

Während des Dialogs traf sich eine kenianische Delegation, darunter Gabriel Lagat, stellvertretender Gouverneur des Elgeyo Marakwet-Bezirks, mit anderen Vertretern verschiedener Bezirke. Sie einigten sich auf eine Zusammenarbeit für eine Land-Friedens-Achse. Für die Organisatoren, aber auch die Teilnehmenden, könnte der nächste „Caux-Dialog über Land und Sicherheit“ sehr wahrscheinlich in Kenia stattfinden.

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


CDLS 2015: Beziehungen und die Kunst, Vertrauen aufzubauen

14/07/2015
Featured Story
On

Der vierte Tag des „Caux-Dialogs über Land und Sicherheit“ beschäftigte sich mit dem Thema „Vertrauen aufbauen für Zusammenarbeit – eine Voraussetzung für verstärkte Renaturierung“. Die Hauptfrage, die sich während der Plenarsitzung stellte, war: „Was kann durch die Festigung von Beziehung, die für Regierungsführung und Frieden notwendig sind, erreicht werden?“ Die Redner der Sitzung befassten sich verstärkt mit der sozialen Dimension von Renaturierung und nachhaltigem Landmanagement.

Hauptredner der Sitzung war Joseph Montville, Direktor des Programms zur Heilung geschichtsbedingter Erinnerungen am Institut für Konfliktanalyse und -resolution an der George Mason-Universität. Er erklärte den Nutzen der politischen Psychologie in der Auseinandersetzung mit Beziehungen bei Land- und Sicherheitsfragen. Laut Montville liegt einer der Hauptvorteile für unterschiedliche Gruppierungen, die Verlust erlebt haben, in einer engen Zusammenarbeit bei Land-, Wasser- und Nahrungsprojekten. Diese seien für alle, auch für ihre Kinder, von grossem Vorteil und ein echter Anreiz,  sich für psychologischen, spirituellen und finanziellen Erfolg einzusetzen.

Nach seiner Rede folgte eine Podiumsdiskussion. Youssif El Tayib, Exekutivdirektor der „Darfur Development and Reconstruction Agency“ (DDRA), berichtete, wie in Darfur „viele Gruppen örtliche Umweltkommissionen gegründet haben. Sie haben für ihre Arbeit Vertrauen geschaffen und setzen sich jetzt auch für andere Belange ein.“ Daphrose Ntaratazi von Creators of Peace-Friedensstifterinnen International und der englische Pfarrer Jeremy Ive sprach über ihre Erfahrungen bei gemeindezentrierten Friedensinitiativen in Burundi und Südafrika. Suhas Wani, Direktor am ICIRSAT-Entwicklungszentrum, betonte am Ende der Plenarsitzung die Notwendigkeit zum Aufbau von Vertrauen zwischen alle Sektoren.

Die Plenarsitzung am Morgen wurde mit einer Buchpremiere abgeschlossen. Ilan Chabay vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, stellte das neue Buch „Land Restoration: Reclaiming Landscapes for a Sustainable Future“ (Renaturierung: Land für eine nachhaltige Zukunft wiederaufforsten) vor. Das Buch entstand aus einer Diskussion, die im Rahmen eines früheren „Caux-Dialogs über Land und Sicherheit“ stattgefunden hatte und Mitglieder des Organisationsteams hatten bei der Zusammenstellung des Buches mitgearbeitet.

Am Abend fanden zwei Aufführungen statt. Der „Caux-Dialog über Land und Sicherheit“ und das Caux-Künstlerprogramm inszenierten das Musical „The Apple Tree“, eine lustige Nacherzählung der Geschichte von Adam und Eva, die auf einer sentimentalen Note endete. Nach dem Musical erfolgte die Weltpremiere des Films „Ethiopia Rising“. Die Vorführung fand am 30. Jahrestag des Live Aid-Konzertes statt, das damals Spenden für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien gesammelt hatte. Der Film sprach viele Zuschauer an und viele kauften zur Unterstützung der Filmemacher im Anschluss die DVD.

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


CDLS: Handel, öffentlich-private Partnerschaften und wie man 9 Milliarden Menschen ernährt

13/07/2015
Featured Story
On

Der dritte Tag des „Caux-Dialogs über Land und Sicherheit“ konzentrierte sich auf Fragen des Lebensmittelhandels. So wurde u.a. untersucht,  wie Landwirte motiviert werden können, ihr Land und Wasser nachhaltig zu verwalten.

Tony Allan, Professor Emeritus der Fakultät für Geografie am King’s College in London, betonte die Rolle eines verbraucherorientierten Markts. Seiner Meinung nach müssten „wir die Rolle der Nachfrage für kostengünstige Lebensmittel verstehen". Würden Konsumenten die Leistungen der Landwirte zu schätzen wissen, könnten wir, so Allan, nachhaltige Lebensmittelversorgungsketten aufbauen. Ausserdem sprach Dominic Waughray, Vorsitzender der Umweltinitiative des Weltwirtschaftsforums, über die Notwendigkeit öffentlich-privater Beziehungen bei Versorgungsketten. Diese könnten Länder ermöglichen, die Herausforderungen im Bereich Entwicklung anzugehen.

Ein Gremium mit Louise Baker, Policy und Advocacy-Koordinatorin an der UNCCD, Dr. Muhammad Swazuri, Vorsitzender der kenianischen Landkommission, und Tony Colman, Spezialist für Handel und Wasser an der Universität East Anglia, ging später noch einmal auf diese Beiträge ein. Dr. Muhammad Swazuri unterstrich in diesem Zusammenhang das Problem „multinationaler Konzerne und Unternehmen, die nach Afrika kommen und Nahrung anbauen, aber Afrika selber nicht versorgen. Nahrungsmittel werden angebaut, aber im Nahen Osten oder anderswo verteilt“. Tony Colman beendete die Diskussion mit einer optimistischen Note: „Landwirte aus der ganzen Welt müssen sich treffen. Alleine sind wir schwach, aber zusammen können wir stark sein.“

Nach der Plenarsitzung folgte ein besonderer Workshop mit Martin Frick, Direktor der Abteilung Energie, Klimawandel und Pacht der FAO. Er erklärte den Teilnehmenden, angesichts der gegenwärtigen Lebensmittelproduktion könnten „250 Millionen Amerikaner weitere 250 Millionen Menschen ernähren“. Mit dieser Aussage unterstrich er die fundamentalen Probleme von Versorgungsketten. Während John Schluter, Geschäftsleiter von Café Africa International, auf öffentlich-private Partnerschaften und die Signifikanz von „Vertrauen und gegenseitiger Rechenschaftspflicht“ einging, veranschaulichte Martin Keulertz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Environmental Governance Research Group an der Humboldt-Universität in Berlin, wie Wasser Wert zugetragen werden kann.

Am Abend kamen Führungspersönlichkeiten aus demUmweltschutz und junge Teilnehmende zusammen, um sich in einem einzigartigen „Kamingespräch“ auszutauschen. Luc Gnacadja, ehemaliger Exekutivsekretär der UNCCD, Julia Marton-Lefèvre, ehemalige Generaldirektorin der IUCN, und Geoffrey Lean, Umweltjournalist des „Daily Telegraph“, bildeten ein „sensationelles Trio“. Gemeinsam antworteten sie nicht nur Fragen, sondern forderten das Publikum auch heraus. Julia Marton-Lefèvre bestand darauf, Menschen in Führungspositionen sollten sich darauf konzentrieren, „auf Worte Taten folgen zu lassen“, damit sie engen Kontakt mit dem Volk pflegen könnten. Luc Gnacadja betonte, Umweltprobleme müssten mit einbezogen werden, um Fortschritte bei der Überwindung globaler Herausforderungen zu schaffen. Geoffrey Lean beendete das „Kamingespräch“ auf einer optimistischen Note. Er geht davon aus, dass 2015 der Kampf um die Umwelt gewonnen wird, da nachhaltige Entwicklungsziele und Klimaverhandlungen besprochen und auch weltweit durchgesetzt werden würden.

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


CDLS 2015: Landmanagement nachhaltig vorantreiben

12/07/2015
Featured Story
On

Der dritte "Caux-Dialog über Land und Sicherheit" wurde am Abend des 10. Juli 2015 veröffnet. Konteradmiral Neil Morisetti, ehemaliger britischer Abgesandter für Klima- und Energiesicherheit (2009-2013), sprach über die Bedeutung der diesjährigen Konferenzthemen. Seiner Meinung nach sei sich die „Sicherheitsgemeinschaft zunehmend bewusst, dass Umweltrisiken eine genauso grosse Gefahr für nationale Sicherheit bedeuten wie für menschlichen Sicherheit“. Dr. Michael Schluter, Vorsizender und Geschäftsführer von Relational Research, und Ron Lawler, Mitglied des Internationalen Rats der Initiativen der Veränderung International, waren ebenfalls bei der Eröffnungssitzung anwesend. Sie betonten vor allem die Bedeutung von Beziehungen im Bereich des Landmanagements. Louise Baker, Policy und Advocacy-Koordinatorin der UNCCD, moderierte das Gespräch und unterstrich die „emotionale“ Seite des Problems.

Am zweiten Tag der Konferenz wurden im Rahmen der der Plenarsitzung praktische Lösungen zur Landrenaturierung diskutiert. Hier standen vor allem zwischenmenschliche Probleme im Vordergrund. Vizegouverneur Gabriel Lagat aus dem Elgeyo Markwet-Bezirk in Kenia sagte: „Wenn man Menschen vereint, ist es möglich, wirtschaftlichen Wohlstand und Frieden in Trockengebieten zu schaffen.“ Rolf Shenton, Direktor der Grassroots Trust NGO, nahm von Sambia aus über Skype an der Diskussion teil und gab konkrete Beispiele für einen ganzheitlichen Ansatz, sowohl in der Rinderwirtschaft als auch bei unterschiedlichem Getreideanbau. Er unterstrich den hohen Stellenwert nachhaltiger Landmanagement-Verfahren und erklärte, „wir können uns nicht mehr nur noch mit den sozialen und wirtschaftlichen Problemen befassen. Wir müssen auch das ökologische Problem ganzheitlich angehen, um Ergebnisse zu erreichen.“

Andere Diskussionsteilnehmer waren u.a. George „Miti Mingi, alias Mr Trees“ Kamau Kiiru, ein Forstwirt und Landwirt aus Kenia. Er sprach über die Bedeutung von Volksgruppen und Existenzgrundlagen. Des Weiteren präsentierte Niguse Hagazi vom World Agroforstry-Zentrum seine Arbeit im Bereich Landwirtschafts- und Wasserverwaltung in der äthiopischen Tirgray-Region. Tony Rinaudo sprach im Auftrag von World Vision Australien über den heute berühmten „Farmer Managed Natural Regeneration“ (FMNR)-Prozess und Michael Ben Eli, Gründer von The Sustainability Lab, stellte das Wadi Attir-Projekt vor, das sich in der israelischen Bedouin Negev-Wüste bemüht, mit verschiedenen Getreidearten Biodiversität zu verbessern.

Nach einer interessanten Fragenrunde, bei der die Teilnehmenden Probleme der Regierungsführung ansprachen, beendete Luc Gnacadja die Sitzung und sprach von Bedeutung eines dualen Ansatzes: „Konzepte sind oft von oben nach unten strukturiert, aber der umgekehrte Ansatz, von unten nach oben, bietet viele Vorteile.“ Des weiteren unterstrich er die Wichtigkeit sofortigen Handelns: „Landrenaturierung braucht keine 10 oder 20 Jahre. Es muss heute gehandelt werden.“ Die ersten Nachmittags-Workshops befassten sich mit Regenwassergewinnung, Landbesitz und Migrationsaspekten und zwischenmenschlichen Faktoren. Die zweite Sitzung setzte sich mit Fragen von Leadership, Geschlechtergleichgewicht und Möglichkeiten der Ausweitung auseinander. Am Abend kam eine buntgemischte Gruppe aus NGOs und Teilnehmenden zusammen, um neue Ideen zu diskutieren.

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Fotoausstellung: Innerhalb meiner Mauern und darüber hinaus

11/07/2015
Featured Story
On

Innerhalb meiner Mauern und darüber hinaus

Foto-Ausstellung 15. Juli 2015 - 31. März 2016

Undine Groegers Wanderausstellung «Innerhalb meiner Mauern und darüber hinaus» ist das Ergebnis einer persönlichen Reise, um die Vergangenheit Deutschlands zu begreifen. Sie schliesst die Erfahrung dreier Generationen mit ein, die den Aufbau und den Fall der Berliner Mauer miterlebt haben. Parallel dazu werden Einblick in ein Leben an einem Ort gewährt, der sowohl an das ehemalige Ostdeutschland sowie an Transnistrien, eine postsowetische, eiskalte Konfliktzone zwischen Moldawien und der Ukraine erinnert. 

«Innerhalb meiner Mauern und darüber hinaus» wurde zum ersten Mal im November 2014 im Rahmen des 25. Jahrestags des Berliner Mauerfalls ausgestellt. Die Ausstellung wurde ursprünglich durch die Unterstützung der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNO sowie anderen internationalen Organisationen in Genf, durch private Sponsoren und Mitarbeiter ermöglicht. Ab dem 15. Juli 2015 wird die Wanderausstellung in der Caux Expo zu Gast sein. Sie soll Caux-Besucher und Konferenzteilnehmende in das Projekt «Innerhalb meiner Mauern und darüber hinaus» hineinnehmen, das einen Dialog über Mauern umfasst, die in uns und unserer Gesellschaft nach wie vor bestehen.

www.undinegroeger.photography
www.facebook.com/withinourwallsandbeyond

 

Topics
Caux Palace
Event Categories
IofC Switzerland
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux Palace immo DE

Das Unmögliche möglich machen

In seiner aktuellen Ausgabe stellt das führende Immobilienmagazin der Westschweiz, immobilier.ch, den Caux Palace als eines von fünf positiven Beispielen dafür vor, wie historische Gebäude erhalten un...

Eliane Stallybrass

Lost in Translation: Freiwilligenarbeit in der Caux Refuge

Als die ersten Ukrainerinnen und Ukrainer in Caux ankamen, gehörten Eliane und Andrew Stallybrass zu den ersten Freiwilligen, die sie in der Villa Maria willkommen hiessen und ihnen ihre Unterstützung...

Training of Trainers Caux October 2022

Weiterbildung für Trainings und Facilitation in Caux: : "Erst der Anfang!"

What happens when 26 IofC trainers and facilitators from 12 countries embark on a three-day learning journey in Caux on designing and facilitating participatory learning experiences? At the opening se...

Annual Report square DE

Entdecken Sie unseren Jahresbericht 2021

Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2021 vorlegen zu können, der alle Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 75 Jahren der Begegnungen umfasst!...

Caux Belle Epoque Andrew Eliane Stallybrass J Coté June 2022

Caux in der Belle Epoque

Am Sonntag, den 19. Juni 2022, kamen zahlreiche Besuchende und Einheimische im Park des Caux Palace zur Eröffnung des Rundgangs „Caux Belle Epoque“ zusammen. ...

Jacqueline Cote square

Jacqueline Coté wird Präsidentin von IofC Schweiz ab April 2022

Christine Beerli tritt im April 2022 nach vier Jahren als Präsidentin der Stiftung Initiativen der Veränderung Schweiz zurück. Jacqueline Coté, ehemalige Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des Hochsch...

Andrew Lancaster

Andrew Lancaster: Verantwortlichkeit ohne Grenzen

Der ehemalige Präsident de Rates von IofC Schweiz, Antoine Jaulmes, interviewt Andrew Lancaster aus Australien, der gerade aus dem Stiftungsrat ausgeschieden ist....

Nick Foster

Nick Foster wird Co-Generaldirektor von IofC Schweiz

Nick Foster, bislang Direktor des Caux Forums, wird gemeinsam mit Stephanie Buri die Rolle des Co-Direktors von IofC Schweiz übernehmen. Nach neun Jahren bei Initiativen der Veränderung (IofC) und ei...

Paul Misraki

1948 - Paul Misraki: Soundtrack für ein neues Deutschland

Deutschland lag in Trümmern. Europa lag in Trümmern. Millionen Menschen waren getötet worden, Millionen weitere verwundet und vertrieben worden. Es gab auch geistige Trümmer, tiefe kollektive Traumata...

Peter Petersen

1947 - Peter Petersen: "Alles, was wir uns zu unserer Verteidigung zurechtgelegt hatten, brach zusammen"

“Damals hätte selbst ein Hund ein Stück Brot aus der Hand eines Deutschen abgelehnt", erinnert sich Peter Petersen, einer von 150 Deutschen, denen die Alliierten 1947 erlaubten, nach Caux zu kommen. S...

Trudi Trüssel

1946 - Trudi Trüssel: "Es braucht auch eure Klasse, um eine neue Welt aufzubauen."

"Ich spürte das zutiefst, denn ich gab den Reichen die Schuld, dass es vielen Menschen so schlecht ging. Es wollte mir einfach nicht in den Kopf, dass einige alles haben können, was sie wollen, ohne a...

Yara black and white

75 Jahre, 75 Geschichten

"Meine Geschichte ist nichts Besonderes und sie gehört auch nicht mir. Sie ist Teil dieses Konferenzzentrums. Sie ist 75 Jahre alt und umfasst Hunderttausende von Zugfahrten, Spaziergängen, Vorträgen,...

IofC In words DE square

Umfrage: Wie können wir unser Angebot optimieren?

Es ist unser Ziel, Sie zu inspirieren, auszubilden und mit anderen Menschen zu verbinden, um Sie dadurch auf Ihrem Weg von einem persönlichen zum globalen Wandel zu unterstützen. Doch um dies so optim...

Dolce Riviera 2020 alp horns

Schweizer Nationalfeiertag in den Gärten des Caux Palace

Normalerweise ist der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August die perfekte Gelegenheit für die Teilnehmenden des Caux Forums, um einige Schweizer Traditionen zu entdecken, darunter auch das Käsefondue...

Annual Report 2019 De square

Entdecken Sie den Jahresbericht 2019!

Unser Jahresbericht 2019 ist jetzt verfügbar! Entdecken Sie unsere Aktivitäten und erleben Sie noch einmal die Höhepunkte des Caux Forums 2019....


Zum gleichen Event

Abschluss der Konferenz "Gerechte Regierungsführung" 2015

11/07/2015
Featured Story
On

Michael Møller, Generaldirektor des UN-Büros in Genf, sprach diese Woche im Rahmen der Caux-Konferenz „Gerechte Regierungsführung für menschliche Sicherheit“. Er sagte: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, die Lücke zu schliessen, ausserhalb der konventionellen Wege zu arbeiten, Worte in Taten umzuwandeln und neue Strukturen zu schaffen“,

Im Laufe seines Besuchs hörte er von Initiativen, die u.a. versuchen, von Konflikten traumatisierten Menschen in Buruni zu helfen, Verständnis zwischen griechische und türkische Zyprioten zu schaffen, und erfuhr mehr über Projekte, bei denen sich Frauen in Mali aktiv am nationalen Geschehen beteiligen können. Nach seiner Rückkehr in Genf schrieb Møller auf Twitter, die Konferenz unterstreiche „das enorme Potenzial der Zivilgesellschaft“.

Die fünftägige Konferenz brachte Menschen aus 44 Ländern nach Caux. Zusammen befassten sie sich mit kreativen Lösungen für Herausforderungen in ihren Heimatländern.

Bedan Mbugua von der kenianischen Fountain Media Group erklärte, dass er die Gruppe gründete, weil Kenia eine Medienorganisation mit einem starken sozialen Zweck benötige. Ihr TV-Sender habe inzwischen 500 Unternehmen davon überzeugt, sich gegen Bestechung zu engagieren. Des Weiteren machen sie für die grosse „Mothers Against Drug Abuse“-Kampagne Werbung. Am Tag seiner Rede veröffentlichte die BBC einen Bericht über den Einsatz der Polizei, die im Anschluss der Kampagne versucht, die illegale Alkoholherstellung, die jährlich Hunderten von Menschen in Kenia das Leben kostet, zu bekämpfen.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten unterstützte 25 Führungskräfte aus Regierung und Zivilgesellschaft aus Mali, dem Tschad und dem Niger. Viele von ihnen sind in ihren Heimatländern an Mediationsinitiativen beteiligt. Zusätzlich lockte ein von italienischen und nordirischen UN-Mediationsexperten geleiteter Workshop ein grosses Publikum an. Die Fachleute nahmen auch an Workshops teil, die sich mit Reaktionen auf gewalttätigen Extremismus befassten. Mit dabei waren auch Mitglieder des somalischen Parlaments, ein hoher Beamter aus Nigeria und zahlreiche NGO-Leiter aus verschiedenen Regionen Afrikas und des Nahen Ostens. Ausserdem sprachen u.a. Neil Buhne, Direktor des Entwicklungsprogramm der UNO (UNDP) in Genf, über nachhaltige Entwicklungsziele, und der Agrikulturforscher Ian Robertson aus Simbabwe über „Freiheit und Nahrungssicherheit“.

Armenier und Türken kamen zusammen, um gemeinsam die Überwindung der Feindseligkeit zwischen ihren Völkern, die aufgrund ihrer schwierigen Geschichte entstanden waren, zu diskutieren. Der Dialog war intensiv und ein nächstes Treffen in der Türkei wurde geplant. Die Vorführung eines Films, der sich mit dem Krieg im Osten der Ukraine befasst, führte zu einer bewegenden Entschuldigung durch den bekannten russischen Historiker Andrei Zubov an die ukrainischen Teilnehmenden. Professor Zubov wurde vom Moskauer Institut für Internationale Beziehungen entlassen, nachdem er einen Artikel veröffentlichte hatte, der die russische Besetzung der Krim verurteilte.

In einer späteren Plenarsitzung über „Die Qualitäten eines Changemakers“ sprach Zubov über seinen Glauben als orthodoxer Christ und seine Verantwortung als Historiker, die ihn dazu angetrieben haben, auch angesichts der drohnenden Konsequenzen seine Meinung zu sagen. Er arbeitete ausserdem im Rahmen eines Workshops über "Vergangenheitsarbeit" mit Alexander Zinchenko, dem stellvertretenden Direktor des ukrainischen "Institute of National Memory" zusammen. Der Workshop konzentrierte sich auf die tragischen Ereignisse in der Geschichte beider Länder und untersuchte mögliche Schritte zur Versöhnung.

All diese Fragestellungen sind bei der Entwicklung einer gerechten Regierungsführung und dem Einsatz für menschliche Sicherheit wichtig. Bei der Abschlussveranstaltung sprachen zahlreiche Teilnehmende über ihre neuen Erkenntnisse und Ansätze für die Herausforderungen, die sie zu Hause erwarten.

Event Categories
IofC Switzerland Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Caux Palace immo DE

Das Unmögliche möglich machen

In seiner aktuellen Ausgabe stellt das führende Immobilienmagazin der Westschweiz, immobilier.ch, den Caux Palace als eines von fünf positiven Beispielen dafür vor, wie historische Gebäude erhalten un...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Eliane Stallybrass

Lost in Translation: Freiwilligenarbeit in der Caux Refuge

Als die ersten Ukrainerinnen und Ukrainer in Caux ankamen, gehörten Eliane und Andrew Stallybrass zu den ersten Freiwilligen, die sie in der Villa Maria willkommen hiessen und ihnen ihre Unterstützung...

Training of Trainers Caux October 2022

Weiterbildung für Trainings und Facilitation in Caux: : "Erst der Anfang!"

What happens when 26 IofC trainers and facilitators from 12 countries embark on a three-day learning journey in Caux on designing and facilitating participatory learning experiences? At the opening se...

Annual Report square DE

Entdecken Sie unseren Jahresbericht 2021

Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2021 vorlegen zu können, der alle Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 75 Jahren der Begegnungen umfasst!...

Caux Belle Epoque Andrew Eliane Stallybrass J Coté June 2022

Caux in der Belle Epoque

Am Sonntag, den 19. Juni 2022, kamen zahlreiche Besuchende und Einheimische im Park des Caux Palace zur Eröffnung des Rundgangs „Caux Belle Epoque“ zusammen. ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...


Internationale Akademie und Forum für Friedensmediation und nationalen Dialog - 20. - 25. Juli 2015 in Caux

11/07/2015
Featured Story
On

Internationale Akademie und Forum für Friedensmediation und nationalen Dialog, 20. - 25. Juli 2015 in Caux

Vom 20. - 25.Juli 2015 bieten die internationale Akademie und das Forum 2015 den Teilnehmern des Instituts für Konflikttransformation und Friedensförderung einen Überblick über Mediation und Dialog in Nordafrika und der Sahelzone. Thema der Veranstaltung: "Nordafrika und die Sahelzone".

Erfahren Sie hier mehr über das Programm.

 

 
 
Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Die Qualitäten eines Changemakers Dienstag, 7. Juli 2015 - Gerechte Regierungsführung für menschliche Sicherheit

DIE QUALITÄTEN EINES CHANGEMAKERS

05/07/2015
Featured Story
On
DIE QUALITÄTEN EINES CHANGEMAKERS

«Ich wurde einer Gehirnwäsche unterzogen und ich kann nicht abstreiten, dass ich mich zuerst davon [vom Hass] lösen musste, um andere zu verstehen.» Dies waren die ersten Worte von Aysenur Kormaz aus der Türkei, mit denen er den Kontext für eine breitgefächerte Diskussion über die «Qualitäten eines Changemakers» schuf.

Professor Eugene Sensenig-Dabbous der Notre Dame University im Libanon stellte fest, jungen Libanesen mangele es heutzutage an Hoffnung. Er zeigte drei praktische Beispiele auf, wie gegen diese Hoffnungslosigkeit vorgegangen werden könne. Dabei sprach er über die Notwendigkeit, sich darum zu bemühen, die Wahrheit zu sagen, da dies der erster Schritt sei, um Dialog zu schaffen.

Professor Andrei Zuboy, Historiker und Politwissenschaftler aus Russland, sprach über die Angst, in seinem Heimatland bei freier Meinungsäusserung zu politischen Themen verhaftet zu werde . Er selbst war von der Universität ausgeschlossen worden, weil er sich gegen Putins militärische Intervention in der Ukraine ausgesprochen hatte. Er sprach über seine persönlichen Erfahrungen als politischer Friedensaktivist: «Habe keine Angst, einen steinigen Weg zu gehen… Das Gute, das durch dich getan werden soll, wird durch dich auch geschehen… Ich glaube, jeder kann tun, was ich getan habe.»

Professor Anjum Ali aus Richmond, VA’s Community College, widmet ihr Leben den Rechten muslimischer Frauen und Kinder. Sie sprach von der Herausforderung, als Muslimin die Wahrheit zu sagen, wenn «deine Religion von Extremismus und Gewalt gekidnappt worden ist». Sie betont die Notwendigkeit, den Anderen zu verstehen. «Das Kranke am Extremismus ist stark mit einem Mangel an Empathie verbunden… und dem Mangel an abgesicherten Menschenrechten.»

Alle Referenten hielten bewegende Reden über die persönlichen Risiken, die das Leben als Changemaker, als ein Mensch, der etwas verändern möchte, mit sich bringt – sei es, tief verwurzeltem Hass zu begegnen, gegen eine Regierung zu arbeiten oder als Aussenseiter in einem Land zu leben. Professor Dabbous ist davon überzeugt, dass es mit Hilfe eines Netzwerks, das den Changemaking-Prozess unterstützt, jedem möglich sei, ein effektiver Changemaker zu sein.

Event Categories
Caux Forum
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Subscribe to