Michel Abou Khalil

Nach seinem Bachelor- und Masterabschluss in Schauspiel an der Université Libanaise wurde Michel Abou Khalil in seinem Heimatland zu einem bekannten Schauspieler. Er promovierte in französischer Literatur an der Arabischen Universität Beirut und arbeitete als Kulturattaché an der Schweizer Botschaft im Libanon. Heute leitet er den Verein SWISS MADE CULTURE, der die kulturelle Schweiz im Dialog mit der Welt feiert.

Carole de Bazignan

Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und des Marketings und 10 Jahren Erfahrung in der Privatwirtschaft (Kommunikation, Verhandlungen und Organisation von Veranstaltungen) kommt Carole de Bazignan über die Koordination von Projekten für den Zugang zu Trinkwasser und Bildung in die Welt der Entwicklungshilfe und der humanitären Hilfe. Dort ist sie im Projektmanagement tätig, entwirft und setzt die Strategie innerhalb verschiedener Strukturen um und ist in der Kommunikation, der Ausbildung und der Suche nach Partnerschaften tätig.

Unser toter Winkel: Inneres Wachstum

Von Ignacio Packer, Geschâftsführer Caux Initiativen der Veränderung

12/09/2023
Featured Story
Off
Von Ignacio Packer, Geschâftsführer Caux Initiativen der Veränderung
 

Die Schaffung eines nachhaltigen Friedens ist eine der vier thematischen Prioritäten der Schweiz für die Amtszeit 2023-2024 als Mitglied des UNO-Sicherheitsrats (UNSC). Die Schweiz setzt sich für die Achtung der Menschenrechte und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Friedensprozessen ein.

In der Resolution 1325 des UNO-Sicherheitsrats wird bekräftigt, dass Friedens- und Sicherheitsbemühungen nachhaltiger sind, wenn Frauen gleichberechtigte Partnerinnen bei der Prävention von Gewaltkonflikten, bei Hilfs- und Wiederaufbaumassnahmen und bei der Schaffung eines dauerhaften Friedens sind. Bei der Umsetzung der Resolution hat es viele Erfolge, aber auch Rückschläge gegeben.

Um transformative Fortschritte bei der Agenda für Frauen, Frieden und Sicherheit zu erzielen, muss die historische Dominanz von Männern in Entscheidungsprozessen anerkannt und berücksichtigt und die Machtdynamik zwischen den Generationen angegangen werden. Die Neue Agenda für den Frieden, ein wichtiger Beitrag der Vereinten Nationen zur Vorbereitung des Gipfels der Zukunft im Jahr 2024, befasst sich mit diesem Anliegen. Investitionen in die Gleichstellung der Geschlechter und die Beseitigung aller Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen werden auch auf dem SDG-Gipfel der Vereinten Nationen am 18. und 19. September als bereichsübergreifende Initiative zur Beschleunigung der SDGs angekündigt. Es darf jedoch nicht dabei bleiben, diese Initiativen einfach nur zu erneuern.

 

CDES women Leela Channer
(Foto: Leela Channer)


Bedauerlicherweise bleibt die Kontinuität der progressiven Dynamik der WPS-Agenda ungewiss. Eine stärkere Beteiligung von Frauen an Friedenseinsätzen könnte sich als politisch populär erweisen, aber die absichtliche Zurückdrängung und der Mangel an Wissen untergraben die Unterstützung für andere Massnahmen der WPS-Agenda.

Die Caux Forum-Konferenz Vertrauen und Integrität in der Demokratie, die im Juli 2023 von Initiativen der Veränderung organisiert wurde, befasste sich mit dem Widerstand, unter dem demokratische Institutionen in vielen Teilen der Welt leiden. Die Diskussionen drehten sich um die Auswirkungen dieser Rückschlâge auf die Gleichstellung der Geschlechter und einen zukünftigen Frieden sowie um Strategien, um dem zunehmenden Widerstand gegen die Rechte der Frauen wirksam zu begegnen.

Der Klimawandel, die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine werden als Gründe für den mangelnden Fortschritt bei den SDGs genannt. Was uns aber auch fehlt, ist die innere Fähigkeit, mit unserer zunehmend komplexen Umwelt und den Herausforderungen umzugehen. Die Entwicklung der inneren Fähigkeiten, die wir alle für die Umsetzung brauchen, ist der Ausgangspunkt für die Inner Development Goals Initiative. Vertrauenswürdigkeit, Toleranz und Transparenz sind der Schlüssel zur Veränderung von Strukturen und zur Unterstützung der Wiederbelebung einer guten Regierungsführung und Integrität im öffentlichen Leben. Es ist leicht, diese Ziele zu propagieren. Viel schwieriger ist es, sie in die Praxis umzusetzen.

Wenn es um die Schaffung von Frieden und Sicherheit in der Welt geht, haben wir es mit einem toten Winkel zu tun - unseren kognitiven und emotionalen Fähigkeiten. Persönlicher und globaler Wandel gehen Hand in Hand. Jeder von uns hat die Macht und die Verantwortung, sich selbst zu reflektieren und sein Handeln mit seinen Werten in Einklang zu bringen. Als Mitglied des UNO-Sicherheitsrats wird die Schweiz hoffentlich eine führende Rolle bei der Unterstützung der Entwicklung relevanter Fähigkeiten, Fertigkeiten und Qualitäten für inneres Wachstum übernehmen. Dies ist der grösstmögliche Beschleuniger, um die SDGs, einen globalen Frieden und Sicherheit zu erreichen.

Mit Blick auf den 25. Jahrestag der Resolution 1325 im Jahr 2025 sollte die Schweiz diesen Beschleuniger in Betracht ziehen, um der Selbstgefälligkeit entgegenzuwirken, die auf der scheinbaren Popularität der WPS-Agenda beruht, und verstärkte Anstrengungen anregen, um die langfristige Nachhaltigkeit der Umsetzung der WPS-Agenda sicherzustellen.

 
Teaser-Graphik: KOFF
 
Job Offer
Off

Ines Mokdadi 2023

Ines Mokdadi ist ausserordentliche Professorin für Englisch an der ISEAH (Fakultät für Englisch) in Tunesien, unabhängige Übersetzerin bei Universal Translation Services und Fulbright Foreign Language Teaching Assistant (FLTA) Alumna an der University of Notre Dame, USA (2020-2021).

Ines Mokdadi

Ines Mokdadi ist außerordentliche Professorin für Englisch an der ISEAH (Fakultät für Englisch) in Tunesien, unabhängige Übersetzerin bei Universal Translation Services und Fulbright Foreign Language Teaching Assistant (FLTA) Alumna an der University of Notre Dame, USA (2020-2021). Sie hat einen MA im Bereich der Angewandten Linguistik.

Ignacio Packer

Ignacio Packer ist seit 1. Mai 2023 Geschäftsführer von Caux Initiativen der Veränderung. Bis März 2023 war er Geschäftsführer von ICVA, einem globales Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, das sich zum Ziel gesetzt hat, humanitäre Hilfe prinzipiengeleitet und effektiv zu gestalten, indem es gemeinsam und unabhängig arbeitet, um Politik und Praxis zu beeinflussen.

Ein Gefühl von Frieden

Eindrücke von der Emergent Future-Konferenz in Asia Plateau, Indien - Teil 2

25/04/2023
Featured Story
Off
Eindrücke von der Emergent Future-Konferenz in Asia Plateau, Indien - Teil 2

 

"Letztendlich bin ich Mensch und glaube an Gerechtigkeit für alle, die derzeit an den Rand gedrängt werden." Morenike Onajobi (28) setzt sich leidenschaftlich für den Wandel ein. Sie unterstützt und engagiert sich aktiv für eine Reihe humanitärer Anliegen, wie Frauenrechte, Gefängnisreformen sowie die Förderung und Gleichberechtigung von jungen Menschen mit sozioökonomisch schwachem Hintergrund. Morenike, die in London aufgewachsen ist und nigerianische Wurzeln hat, ist auf Arbeitsrecht spezialisiert und arbeitet für FTI Consulting als Geschäftspartnerin im Personalwesen. Darüber hinaus ist sie Sekretärin von Intermission Youth, jener Organisation, die sie 2012 mit IofC Schweiz in Kontakt brachte.

Morenike ist seit Mai 2020 Mitglied des Stiftungsrats von IofC Schweiz, nachdem sie als Trainerin für das Caux Peace and Leadership Programme tätig war. Im Januar 2023 nahm sie an der Konferenz Emergent Future: Rethinking our World Together im indischen IofC-Zentrum in Asia Plateau teil.

Morenike & Vivek Asia Plateau 2023 Emergent Future (credit: Morenike Onajobi)
Morenike (vorne) und Stiftungsratsmitglied Vivek Asrani in Asia Plateau (Foto: M. Onajobi)

Schade, dass ich Indien erst vor kurzem entdeckt habe, denn es ist wirklich ein wunderschönes Land. Das indische IofC-Zentrum Asia Plateau ist etwas ganz Besonderes. Wenn man an einem solchen Ort ankommt, verspürt man ein echtes Gefühl von Frieden und Ruhe. Man kommt an diesen erstaunlichen Ort, der seit den 1960er Jahren gepflegt und entwickelt wurde, wenn man den Hügel hinauffährt. Ich erinnere mich, dass ich bei meiner Ankunft den Eindruck hatte, einen friedlichen Garten zu betreten.

Ich entschied mich für die Teilnahme an der Konferenz Emergent Future: Rethinking our World together, weil ich ein zukunftsorientierter Mensch bin. Es ist immer interessant zu wissen, was auf uns zukommt, was in der Welt geschieht, wer zu sich selbst findet, wer merkt, dass diese Person ein Juwel, ein Verbündeter oder eine Verbündete, eine Führungspersönlichkeit wird.

Ich denke oft, dass wir als Gemeinschaft dazu neigen, uns mit den Fehlern der Vergangenheit zu beschäftigen und unsere Errungenschaften zu übersehen. Wenn wir aber nach vorne schauen, darauf, wie eine aufstrebende Zukunft aussehen könnte, haben wir Zeit, eine perfekte utopische Welt für uns zu entwerfen.

Für mich war dies einer der Gründe, warum die Organisation einer Konferenz über eine aufstrebende Zukunft so wichtig war. Es handelt sich um ein Thema, das an Dynamik gewonnen hat, mit konkreten Zielen, auf die wir hinarbeiten können. Ich glaube, dass es wichtig ist, etwas in dieser Welt zu haben, auf das wir uns freuen oder auf das wir hinarbeiten können.

Wenn ich an meine Zeit in Asia Plateau zurückdenke, gibt es einige besondere Momente, die einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen haben.

Einer dieser Augenblicke war die 'Familienzeit'. Von Anfang an wurden wir einer Gruppe zugewiesen. Wir trafen uns täglich während der Konferenz, und das war unsere 'Familie'. Die Familiennamen basierten auf den Namen der Bäume, die in Asia Plateau gepflanzt wurden und meine Gruppe hiess 'Subabul'.

Wir waren alle unterschiedlicher Herkunft und Lebenserfahrung und des gab nichts in unserem Alltag, was uns auf natürliche Weise zusammenbringen würde. Ich liebe diese Momente, in denen wir mit Menschen, die sich in den Augen der Welt so sehr von uns unterscheiden und uns doch so ähnlich sind, sprechen, lachen oder (an manchen Tagen) sogar weinen.

Meine Familiengruppe war unglaublich. Wir hatten wirklich ehrliche und interessante Gespräche, wir haben uns in Momenten extremer Verletzlichkeit gegenseitig den Spiegel vorgehalten, aber man verspürte so viel Hoffnung. Wir haben uns gegenseitig Geschichten erzählt und sind auch heute noch miteinander in Kontakt.

 

Asia Plateau 2023 Emergent Future (credit: Morenike Onajobi)
Mit Teilnehmenden der Emergent Future-Konferenz (Foto: M. Onajobi)

 

Eine Begegnung, die mich besonders inspiriert hat, war die Begegnung mit zwei Frauen, die für uns gesungen haben. Mit ihrer Musik erzählten sie Geschichten über die Stärkung der Rolle der Frau - ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt - und sie waren einfach fantastisch.

Indien hat eine lange Geschichte in Bezug auf die Behandlung von Frauen, die oft hervorgehoben und besprochen wird. Oft vergessen wir jedoch jene Frauen, die stark waren und für ihre Rechte gekämpft haben, oder wir versäumen es, sie zu würdigen. Wir müssen diesen Frauen, die die beiden Künstlerinnen besungen haben, unbedingt Tribut zollen. Die Veranstaltung war wirklich inspirierend, weil sie für mich so viele Dinge ins rechte Licht gerückt hat.

 

Bindhu Malini and Pallavi MD, Threshold, Asia Plateau Jan 2023 (credit: IofC India)
Bindu Malini (rechts) und Pallavi MD von Threshold beim Auftritt in Asia Plateau (Foto: IofC Indien)

 

Musik ist ein erstaunliches Medium, um Sprachen und Barrieren zu überwinden. Obwohl die beiden Frauen nicht auf Englisch sangen, hatte ich das Gefühl, dass ich ihre Botschaft durch die Emotionen in ihrer Musik verstehen konnte. Wir konzentrieren uns oft darauf, wie sehr wir uns voneinander unterscheiden, aber es sind Momente wie diese, die uns daran erinnern, wie ähnlich wir uns sind.

Und die Geschichten, die sie uns erzählt haben! Ich fühlte mich sehr klein und war stolz, dies miterleben zu dürfen.

Musik spielte auch eine wichtige Rolle, als wir die lokale, von IofC inspirierte Organisation Grampari besuchten, die nur einen kurzen Spaziergang von Asia Plateau entfernt ist. Wir sahen, wie sehr das Dorf von Asia Plateau beeinflusst wurde, insbesondere während der Covid-Pandemie und dem Lockdown. Wir erfuhren von einigen der Nachhaltigkeitselemente, die sie entwickeln konnten, wie z. B. Hygieneregeln für Kinder. Es war sehr bewegend, die Geschichten der Menschen zu hören und zu sehen, wie weit das Dorf im Laufe der Jahre gekommen ist.

Ich nehme an, dass ich mich deshalb entschlossen habe, ein Lied dort vorzusingen, da sie mich an meine vergessene Gabe erinnerten und mir Hoffnung gaben. In diesem Moment wurde mir klar, wie wichtig Musik ist, um Frieden, Trost und Hoffnung zu bringen. Also sang ich 'A Change is Going to Come', weil ich so berührt und überwältigt war.

 

Morenike singing at Grampari (photo: S Hasse)
Morenike singt in Grampari, begleitet von Vedanth Bhaaradwaj (Foto: S. Hasse)

 

Wenn ich die beiden IofC-Zentren, den Caux Palace in der Schweiz und Asia Plateau in Indien, miteinander vergleiche, gibt es durchaus Ähnlichkeiten. Erstens erreicht man beide, indem man einen Hügel hinauffährt. Es scheint etwas damit zu tun zu haben, dass IofC-"Häuser" gerne auf Berggipfeln liegen und so eine einzigartige Perspektive auf ihre lokales Umfeld bieten, die es ihnen ermöglicht, dieses zu unterstützen und sich dort einzubringen. Ich finde das wirklich toll. Eine weitere Ähnlichkeit ist der Gemeinschaftsaspekt. Asia Plateau ist ein Ort für die Menschen im Herzen von Panchgani - ähnlich wie Caux, das in der Nähe von Genf liegt.

Als jüngste Person im Stiftungsrat von IofC Schweiz bringe ich eine andere Perspektive mit ein und glaube an neue und innovative Wege, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Ich glaube, dass Jugend die Zukunft ist und dass wir uns mit ihr auseinandersetzen, Raum für sie schaffen und sie mit ins Boot holen müssen. Ich kam 2012 mit 17 Jahren zum ersten Mal nach Caux, wo ich mithalf, indem ich Geschirr abwusch, die Haushälterinnen unterstützte und Neuankömmlinge willkommen hiess. In Asia Plateau ist es ganz ähnlich.

Mir gefällt, wie sehr Asia Plateau Menschen aus Indien anzieht und wie es in der lokalen Gemeinschaft verankert ist. Ich denke, wir können viel von diesem Ort lernen, während wir gleichzeitig unsere starke globale Ausrichtung beibehalten.

Wenn ich meine Zeit in Indien mit fünf Worten zusammenfassen müsste, würde ich sagen: inspirierend, friedlich, chaotisch, lustig und ehrlich. Indien ist, was es ist. Und ich sage euch was: Es wird nicht mein letztes Mal gewesen sein. Ich werde auf jeden Fall wieder hinfahren!

Ich liebe diese Momente, in denen wir mit Menschen, die sich in den Augen der Welt so sehr von uns unterscheiden und uns doch so ähnlich sind, sprechen, lachen oder (an manchen Tagen) sogar weinen.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Asia Plateau ist das Bildungszentrum von Initiativen der Veränderung Indien. Seit seiner Eröffnung hat das Zentrum mehr als 2.000 Programme auf dem Campus durchgeführt, einen sicheren Rahmen für Transformation und einen Inkubator für inspirierendes, kollektives und integratives Handeln sowie persönlichen und globalen Wandel geboten.

Die Konferenz Emergent Future: Rethinking our World Together richtete sich an Führungspersönlichkeiten aus dem sozialen Bereich sowie an Vordenkerinnen und Vordenker, um unsere immer komplexer werdende Welt besser zu verstehen. Sie bot Podiumsdiskussionen und Ansprachen sowie Raum für Fragen, Reflexion und Inspiration, um Schritte in die Zukunft gehen zu können.

 

Sebastian Hasse Asia Plateau Jan 2023 square DE

Sie möchten weitere Höhepunkte der Emergent Future-Konferenz im Asia Plateau miterleben? Lesen Sie die inspirierende Geschichte von Sebastian Hasse: Wo Veränderung möglich ist

 

 

Job Offer
Off
Subscribe to